Altenburger Land zeigt sich auf Grüner Woche als Genussregion
Berlin/Altenburg/Schmölln. Drei Jahre nach dem letzten großen Messeauftritt in Berlin präsentiert sich das Altenburger Land seit Freitag wieder auf der Grünen Woche in Berlin. Der Landkreis ist auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Halle 20 zu finden – und dort nicht zu übersehen: „Wir sind froh, dass wir einen von zwei Hofläden in der Thüringenhalle haben dürfen“, sagt Michael Apel, der Wirtschaftsförderer des Landkreises. Dadurch kann sich das Altenburger Land nicht nur als Reiseziel in Szene setzen, sondern auch kulinarische Angebote augenfällig servieren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NCJ36ECEOQKIGHNRJPG6AJZ4K4.jpg)
Das Altenburger Land präsentiert sich mit einem Hofladen auf der Grünen Woche in Berlin.
© Quelle: Landratsamt Altenburger Land
Das Konzept des Hofladens, integriert in den Messestand des Freistaates Thüringen, wurde auf der Grünen Woche im Januar 2020 erstmals realisiert. Dann kam Corona. Nun also die zweite Auflage, wobei sich – neben Landratsamt und Tourismusverband – verschiedene Lebensmittelproduzenten der Region jeweils tageweise am Stand präsentieren, Fragen beantworten, zum Verkosten einladen: an diesem Wochenende zum Beispiel die Straußenfarm Burkhardt aus dem Schmöllner Ortsteil Hartha, ab Mittwoch die Altenburger Bäckerei Strobel. Auch die Altenburger Brauerei war schon da.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WVSXPXI2IF6SGNRU4T5FVWSGVU.jpg)
Präsentation am Hofladen: Das Altenburger Land hat kulinarisch einiges zu bieten.
© Quelle: Landratsamt Altenburger Land
Ein paar wichtige Produzenten fehlen
Andere namhafte Unternehmen aus dem Landkreis sind hingegen nur mit einer Produktauswahl vertreten, etwa die Altenburger Senf & Feinkost und die Altenburger Destillerie. Der Lebensmittelhersteller Wolf aus Schmölln fehlt komplett. „Unsere Kapazität am Messestand ist begrenzt, aber wir sind offen für weitere Beteiligung, sollten weitere Vermarkter vor Ort sein wollen“, sagt Michael Apel. Voraussetzung dafür seien Lust und Leidenschaft der Aussteller, denn der Organisationsaufwand für einen solchen Messeauftritt sei nicht unerheblich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3H3T3F6PNEXIKPHU2NDGRNHVQ.jpg)
Zum authentischen Auftritt gehört auch die Tracht von Marche und Malcher.
© Quelle: Landratsamt Altenburger Land
Die Grüne Woche in Berlin währt noch bis 29. Januar. Das Altenburger Land nutzt diese Bühne vor allem, um mit seinen Produkten und als Reiseziel bekannter zu werden. „Die Kombination von Direktvermarktern und touristischen Produkten trägt dazu bei, als sehr authentisch wahrgenommen zu werden“, so Apel.