Altenburger Sternsinger starten wieder – mit Kurs aufs Bundeskanzleramt
Die Sternsinger Clara, Anton, Noel und Alina (v. l.) vor der katholischen Kirche in Altenburg: Anfang Januar fahren die Vier nach Berlin ins Bundeskanzleramt.
Die Sternsinger der katholischen Pfarrei Altenburg sind wieder in der Region unterwegs, bringen musikalische Grüße, segnen Häuser. Und in der ersten Januarwoche steht ein besonderes Highlight bevor: Vier von ihnen fahren nach Berlin und singen für einen prominenten Zuhörer – unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.
Altenburg.Die Sternsinger Clara, Anton, Noel und Alina sind schon ganz aufgeregt. Die aktuelle Saison wird für die Zehn- bis Zwölfjährigen aus Altenburg, Rositz und Schmölln besonders spannend. Anfang Januar geht es für die Sternenträgerin und die heiligen drei Könige nach Berlin. Dann vertreten die Mädchen und Jungen die katholische Pfarrei Altenburg beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt. Die Vier gehören am 5. Januar zu insgesamt 108 Sternsingern aus ganz Deutschland, die vor Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) singen werden. Schon einen Tag vorher geht es für die Kinder in die Hauptstadt – zum Sternsingen in die Sächsische Landesvertretung. Übernachtet wird in der Jugendherberge. „Von dort werden wir von der Bundespolizei abgeholt“, sagt Sybille Nordhaus-Bauer. Die Lehrerin begleitet die Kinder auf ihrer Fahrt gemeinsam mit einer Mutti. Die Sicherheitsvorkehrungen am Bundeskanzleramt seien hoch, erklärt die Betreuerin. Selbst der Stern werde dort durchleuchtet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.