Altenburger Weihnachtsmarkt: Das Programm steht, der Baum auch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4EL4GTUQFZOCV3FZUISPSUUJE.jpg)
Grüne Pracht auf dem Altenburger Markt: Am Donnerstag begann der Aufbau des Weihnachtsmarktes mit dem Aufstellen des Baumes. Der kommt in diesem Jahr aus der Gemeinde Nobitz, ist eine Blautanne, rund 40 Jahre alt und ungefähr zwölf Meter hoch.
© Quelle: Mario Jahn
Altenburg. Weihnachtsstimmung in Altenburgs guter Stube: Am kommenden Mittwoch öffnet der Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt. Vieles soll so sein, wie es die Altenburgerinnen und Altenburger aus den Jahren vor der Pandemie kennen. Aber die Organisatoren haben auch einige Neuerungen in petto, teilt die Stadtverwaltung mit.
Selbstverständlich gibt es die große Tanne vor dem Rathaus, die am Donnerstag aufgestellt wurde, den bequemen Stuhl für den Weihnachtsmann, der täglich um 16 Uhr vorbeischaut, die kleine Eisenbahn, die ihre Runden durch den Märchenwald dreht, dazu ein weiteres Karussell, die Weihnachtsmarktbühne mit vielfältigen Programmen und die beliebten Glühweinpartys jeweils am Freitag.
Öffnungszeiten wurden Besucherwünschen angepasst
Veränderungen wurden bei den Öffnungszeiten vorgenommen. Vielen Besucherwünschen entgegenkommend, öffnen die Imbiss- und Glühweinhändler an allen Tagen länger als die Anbieter von Weihnachtsdekorationen, Kerzen und Ähnlichem. Neu ist auch, dass der Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember stattfinden wird, wenn auch in einer etwas verkleinerten Form, so dass auch noch am 22. und 23. Dezember Musik und Glühwein genossen werden können.
Los geht es am 23. November um 17 Uhr. Dann lässt der Posaunenchor Altenburg vom Balkon des Rathauses weihnachtliche Weisen erklingen und es heißt: Warten auf den Weihnachtsmann. Dieser hat sich gegen 17.30 Uhr angekündigt. Und er wird nicht allein kommen, kündigt die Stadtverwaltung an. Wen er mitbringt, sei allerdings noch ein Geheimnis – ebenso, womit er auf den Markt kommt. Nach der Eröffnung gibt es das Kinderprogramm „Baba Jaga ist dagegen“ und zu späterer Stunde die „Glühweinparty mit DJ Steve Win“.
Weihnachts-Winter-Wunderland statt Bastelzelt
Das Bastelzelt wird in diesem Jahr nicht aufgebaut, um Energiekosten einzusparen. Dafür gibt es im „Weihnachts-Winter-Wunderland“ der „Farbküche“ in der Moritzstraße 6 an allen Tagen des Weihnachtsmarktes tolle Kreativangebote, die von jedermann genutzt werden können. Das Kulturprogramm wurde erweitert, so dass es immer in den Nachmittags- und Abendstunden von Donnerstag bis Sonntag unterschiedliche Bühnenprogramme zu sehen und zu hören gibt.
Am Sonnabend, dem 26. November, findet in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Altenburg ein „Langer Samstag der Innenstadthändler“ statt, die Geschäfte haben bis 18 Uhr geöffnet. Ab 14 Uhr und ebenfalls bis 18 Uhr hat an diesem Tag die Theaterkasse in der Tourismusinformation am Markt 10 geöffnet. Hier besteht die Chance, Tickets und Gutscheine als Weihnachtsgeschenk zu erwerben.
Und auch die Touristiker haben eine gute Auswahl Altenburger Produkte für den Gabentisch im Angebot. Der beliebte Wunschbriefkasten an der Bühne steht auch dieses Jahr für Briefe an den Weihnachtsmann bereit. Wer dort rechtzeitig bis zum 18. Dezember seinen Wunschzettel hineinlegt – mit der eigenen Adresse versehen – bekommt garantiert eine Antwort, versichert die Stadtverwaltung.
Das Programm im Überblick
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr / 20 Uhr für Imbiss- und Glühweinhändler Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr / 22 Uhr für Imbiss- und Glühweinhändler Sonntag 12 bis 19 Uhr/ 20 Uhr für Imbiss- und Glühweinhändler Ausschankschluss jeweils 30 min. vor Ende! Täglich, 16 bis 18 Uhr: Der Weihnachtsmann kommt! Täglich, 15 bis 19 Uhr: „Weihnachts – Winter – Wunderland“ – Kreatives zum Basteln, Malen und selbst gestalten in der „Farbküche Altenburg“ in der Moritzstraße 6. Immer freitags, 18.30 bis 21 Uhr: Glühwein-Party Mittwoch, 23. November 17 Uhr: Weihnachtliche Weisen zur Eröffnung mit dem Posaunenchor Altenburg 17.30: Uhr: Der Weihnachtsmann kommt mit einem Überraschungsmobil! 18 Uhr: „Baba Jaga ist dagegen“ – Kinderprogramm mit Clownerie, Artistik und Mitmachaktionen 19 Uhr: Glühwein-Party mit „DJ Steve Win“ Freitag, 25. November 18.30 bis 21 Uhr: Glühwein-Party mit „DJ Steve Win“ Sonnabend, 26. November 16 Uhr: „Schneewittchen“ – Märchenspiel der Künstler- und Wenzelgarde Altenburg 18 Uhr: Weihnachten mit den „Drachenburg Musikanten – die Show Family“ Langer Samstag der Innenstadthändler – die Geschäfte haben bis 18 Uhr geöffnet Sonntag, 27. November 16 Uhr: „Weihnachten auf Hogwarts“ – Kinderzaubershow 18 Uhr: „Thüringer Kreuzbuben“ – Bläsermusik zur Weihnachtszeit Donnerstag, 1. Dezember 17 Uhr: Steve’s Live Music – One Man Band mit Covermusik Freitag, 2. Dezember 18.30 bis 210 Uhr: Glühwein-Party mit „DJ Steve Win“ Sonnabend, 3. Dezember 16 Uhr: „Der Wintertroll & die Suche nach dem Schnee“ – eine musikalische Reise 18.30 Uhr: Weihnachtsstimmung zum „mitwippen“ - „Ronny Söllner Duo“ Sonntag, 4. Dezember 16 Uhr: „Schneewittchen“ – Märchenspiel der Künstler- und Wenzelgarde Altenburg 18 Uhr: Weihnachtliche Weisen mit den Erfurter Dombläsern Donnerstag, 8. Dezember 15 Uhr: „Auf die Tanne – fertig – los!“ Pokalübergabe zum Wettbewerb der Energie- und Wasserversorgung Altenburg „Tolle Tanne“ in den Kategorien Kindertagesstätte und Grundschulen 17 Uhr: „The Jingle Bells“ – Spaß mit den singenden & swingenden Ruprechten Freitag, 9. Dezember 18.30 bis 21 Uhr: Glühwein-Party mit „DJ Steve Win“ Sonnabend, 10. Dezember 16 Uhr: Brandinis „Winterweihnachtszauber“ – Fröhliche Show vom zauberhaften Leben in der Geschenkewerkstatt 18.30 Uhr: Rock, Pop, Schlager- und Weihnachtslieder mit dem „Maria Magdalena Duo“ Sonntag, 11. Dezember 16 Uhr: Kindershow „Sillys Weihnachtsvorbereitungen“ 17.30 Uhr: Das Altenburger Folkloreensemble präsentiert weihnachtliche Weisen und Mundart-Texte Donnerstag, 15. Dezember 170 Uhr Weihnachtliches Programm mit der Dreamtime Band Freitag, 16. Dezember 18.30 bis 21 Uhr Glühwein-Party mit „DJ Steve Win“ Sonnabend, 17. Dezember 16 Uhr: „Weihnachtsspaß mit Hoppel-Poppel-Has“ – Zaubershow 18.30 Uhr: Bes(ch)wingte Weihnachten – Swing, Latin & Groove - mit dem „Andrea Höhne Trio“ Sonntag, 18. Dezember 16 Uhr: „Zauberquatsch mit Elf Nummer 12“ 18 Uhr: „Fortissimo-Brass“ – pure Spielfreude mit dem Weihnachtsmann-Bläserquartett Mittwoch, 21. Dezember 18.30 Uhr: Der Altenburger Gospelchor “Colours of Soul” lädt zum Mitsingen ein Donnerstag, 22. Dezember 17 Uhr: Musikalisches zum Glühwein - „Hot Strings – Die Jazzcombo“ Freitag, 23. Dezember 18 Uhr: Weihnachten mit den „Drachenburg Musikanten – die Show Family“
Sperrungen rund um den Weihnachtsmarkt
Im Zusammenhang mit dem Altenburger Weihnachtsmarkt werden einige Zufahrtsstraßen zum Markt gesperrt. So sind die Durchfahrten von Weibermarkt und Moritzstraße in Höhe Senfladen zum Parkplatz Markt bereits nicht mehr möglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Weibermarkt wird damit zur Sackgasse. Außerdem ändern sich die Lieferzeiten für die Fußgängerzone Markt auf werktags von 6 bis 10 Uhr und zusätzlich montags bis donnerstags von 20 bis 22 Uhr. Der Wochenmarkt wird verlegt und findet ab dem Eröffnungstag, 23. November, mittwochs und samstags auf dem Parkplatz Markt statt. Deshalb wird dieser Parkplatz jeweils mittwochs und samstags nicht zum Parken zur Verfügung stehen. Am Samstag, 19. November, entfällt der Wochenmarkt. An den Öffnungszeiten der Altenburger Wochenmärkte ändert sich durch die Verlegung nichts. Mittwochs ist in der Zeit von 8 bis 17 Uhr Markttreiben, sonnabends von 8 bis 12 Uhr.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema? Die Autorinnen und Autoren der Redaktion Altenburg erreichen Sie per E-Mail an altenburg.redaktion@lvz.de
Von LVZ