Die Arbeitnehmer der Zukunft tummelten sich am Samstag auf der Messe „Berufe aktuell“ in Schmölln. Dabei wird deutlich: Die jungen Menschen haben höhere Ansprüche an ihre Arbeitgeber, als es ihre Eltern hatten. Einige Firmen im Altenburger Land haben sich darauf eingestellt, doch es werden mit Blick auf die Generation Z auch Sorgen laut.
Schmölln.Samstag, 9 Uhr. Eigentlich keine Zeit für junge Leute – sollte man meinen. Doch die Ostthüringenhalle in Schmölln ist zu früher Stunde schon gut gefüllt. Jugendliche in kleinen Gruppen oder gemeinsam mit ihren Eltern tummeln sich an den Ständen der Aussteller. Denn heute findet zum 23. Mal die Messe „Berufe aktuell“ statt. Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und Bildungsanbieter der Region informieren über Praktika, Ausbildung, Umschulung, Studienangebote und vieles mehr. So weit, so normal. Doch was erwarten die jungen Menschen eigentlich von ihren potenziellen künftigen Arbeitgebern – und wie sind die auf die Wünsche und Bedürfnisse der „Generation Z“ vorbereitet? Die LVZ hat sich auf der Messe umgehört.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.