Es kann nicht sein, dass Kinder vom Schulessen ausgeschlossen sind, weil ihre Eltern sich das nicht leisten können. Doch genau das wird angesichts gestiegener Preise zunehmend zur Realität – auch und gerade bei sogenannten Normalverdiener-Familien im Altenburger Land, kommentiert LVZ-Redakteur Kay Würker.
Altenburg.Wie viel sollte ein Mittagessen für Kinder kosten? Preise um die fünf Euro pro Mahlzeit sind für viele Eltern jedenfalls eine echte Zumutung, so viel ist sicher. Schon bei nur einem Kind in Schule oder Kita kommen da übers Jahr schnell um die 1000 Euro zusammen. Bei mehreren Kindern multipliziert sich das. Damit wird der Kostendruck auch für sogenannte Normalverdiener im Landkreis zum Problem, denn das allgemeine Lohnniveau im äußersten Osten Thüringens lässt in der Regel keine großen Sprünge zu.