Kriminalität im Altenburger Land: Warum es weniger Straftaten, aber keine Entwarnung gibt
Der Dealer, der mit dem Taxi kam: Der Zugriff der Polizei auf dem Baumarkt-Parkplatz in Windischleuba zählt zu den spektakulärsten Einsätzen in 2021, der sich auch in der gestiegenen Aufklärungsquote niederschlug. Bei einem Drogengeschäft wurden im Mai vier Männer festgenommen, der Haupttäter ist inzwischen verurteilt.
Die Polizei hat im Altenburger Land 2021 deutlich weniger Straftaten registriert als im Jahr zuvor. So sank die Zahl die Kriminalität im Kreis um fast 15 Prozent auf etwas mehr als 4000 Straftaten. Es gab allerdings auch Delikte, die zunahmen, was aber nicht der einzige Grund ist, warum von dauerhafter Entwarnung keine Rede sein kann.
Altenburg.Im Altenburger Land ist die Zahl der Straftaten deutlich gesunken. So verzeichnete die Polizei laut amtlicher Kriminalstatistik 2021 insgesamt 4082 Delikte im Kreis. Das waren 706 oder fast 15 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Zugleich klärten die Beamtinnen und Beamten im Gebiet zwischen Lucka und Thonhausen mehr Straftaten auf. Dadurch erhöhte sich die Aufklärungsquote um 1,1 Punkte auf nunmehr 68,7 Prozent, was klar über dem Thüringer Schnitt von 63,8 Prozent liegt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.