Versuchte Kindesentführung in Altenburg: Polizei sucht verdächtiges Auto
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L7ZLJPTOH6UKJNM5BBYLZHJ2KI.jpg)
Die Altenburger Kriminalpolizei ermittelt in einem Fall von versuchter Kindesentführung. (Symbolbild)
© Quelle: dpa-Zentralbild
Altenburg/Wintersdorf. Eine versuchte Kindesentführung sorgt derzeit für Aufsehen im Altenburger Land und in den sozialen Netzwerken: So wird unter anderem in einem Post auf Facebook davor gewarnt, dass offenbar in Altenburg ein „zugeklebter Citroen“ mit abgeklebten Kennzeichen und einer Frau am Steuer unterwegs sein soll, aus dem heraus Kinder zum Einsteigen aufgefordert werden. Der betreffende Beitrag hat zu einer regen Diskussion im Kommentarbereich geführt, auch von weiteren Sichtungen ist die Rede. Bis Freitagnachmittag wurde der Post bereits weit über 400 Mal geteilt.
Polizei bestätigt, dass Kind angesprochen
Auf Anfrage bestätigt die Landespolizeiinspektion (LPI) Gera den Sachverhalt. Tatsächlich sei bereits am Montag dieser Woche ein 10-jähriger Junge auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Waltersdorf und Gröba aus einem Fahrzeug heraus angesprochen und zum Einsteigen aufgefordert worden. Der Junge habe dabei vollkommen richtig reagiert, sei nicht in das Fahrzeug gestiegen sondern nach Hause gelaufen und habe seinen Eltern von dem Vorfall berichtet, so LPI-Sprecherin Katja Ridder.
Fahrzeug wohl schwarzer Van, Fahrerin zwischen 50 und 60 Jahre
Laut Polizeiangaben soll es sich bei dem Fahrzeug um einen dunklen Van der Marke Citroen handeln. Das Fahrzeug sei mit mehreren Aufklebern beklebt, die Seitenscheiben seien abgedunkelt. Von abgeklebten Kennzeichen habe man hingegen keine Kenntnis. Am Steuer des Wagens soll eine Frau gesessen haben. Sie wird als zwischen 50 und 60 Jahre alt beschrieben. Die Frau habe blondes oder weißes Haar, das sie nackenlang trage.
Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
In Folge des Vorfalls hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zu Fahrzeug und mutmaßlicher Täterin sowie zu möglichen weiteren Ansprechversuchen machen können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 0365 82341465 bei der Kriminalpolizei zu melden. Die Nummer ist laut Polizeiangaben rund um die Uhr besetzt.
Polizei: Kinder sollten nie zu Fremden einsteigen oder mitgehen
Generell, betont Katja Ridder, sei es wichtig, dass Eltern ihre Kinder für derartige Situationen sensibilisieren. Kinder sollten auf keinen Fall in ihnen fremde Fahrzeuge einsteigen und auch nicht auf sonstige Forderungen fremder Personen, sie zu begleiten, eingehen – egal wie verlockend sich ein Angebot anhören mag. Stattdessen rät Ridder Kindern dazu, in solchen Fällen zügig weiterzulaufen und im besten Fall die Nähe anderer Erwachsener zu suchen.
Im schlimmsten Fall sollen die Kinder nicht zögern, laut um Hilfe zu rufen und auch anderweitig auf sich und ihre Situation aufmerksam zu machen. „Wichtig ist auch: Sich so viel wie möglich von dem betreffenden Auto und dem Fahrer oder der Fahrerin zu merken, um hinterher möglichst konkrete Angaben gegenüber der Polizei zu machen“, betont Ridder.