LVZ-Umfrage: Was wünschen Sie sich, damit Bus fahren im Altenburger Land attraktiv ist?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VXXWFWNMDDLZOG2NAMZ7V37EQ.jpg)
In die Busverbindungen im Landkreis
© Quelle: Mario Jahn
Altenburg. Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel bei den Öffentlichen. Für den Busverkehr der Thüsac bedeutet das: Vor allem im Norden des Altenburger Landes ändert sich einiges. Das Hauptnetz mit stündlich und zweistündlich fahrenden Bussen wurde verstärkt, mehrere Linien bekommen neue Nummern, hinzu kommt ein Rufbussystem in vier separaten Regionen bei Starkenberg, Meuselwitz/Lucka, Pleißenaue und Münsa. Hintergrund ist der Start des Projektes „Regionalverkehr verbindet“ in der Nordregion. In den anderen Gebieten des Landkreises bleibt erst mal alles beim Alten.
Lesen Sie auch
- Neue Busverbindungen fürs Altenburger Land – im Dezember geht's los
- Ausgebremst: Altenburger Land legt Ausbau des Busverkehrs auf Eis
Die Thüsac und der Landkreis setzen in den nächsten Jahren auf deutlich mehr Fahrgäste im ÖPNV. Wie realistisch ist das? Was muss passieren, damit der öffentliche Busverkehr im Altenburger Land für Sie attraktiv ist, liebe Leserinnen und Leser? Sagen Sie uns in unten stehender Umfrage Ihre Meinung.
Von LVZ