Nach Beschwerden: Stadt beseitigt Stolperfallen am Altenburger Bahnhof
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RQIMXRRC4H6CKSYDTRHVDQCQ5Y.jpg)
Mitarbeiter der Altenburger Stadtverwaltung haben die Zuwegung von der Leipziger Straße zur Bahnhofsbrücke in dieser Woche geflickt.
© Quelle: Stadtverwaltung Altenburg
Altenburg. Insbesondere für Radfahrer gilt sie als offizielle Umleitungsstrecke: Weil der Weg von und zu den Zügen am Altenburger Bahnhof derzeit nur über Stufen führt, hat die Stadtverwaltung den Pedalrittern empfohlen, statt der engen Wendeltreppe am stillgelegten Aufzug lieber den ebenerdigen Weg zur Leipziger Straße zu nehmen. Bei einigen Nutzerinnen und Nutzern stieß diese Holperpiste allerdings auf wenig Gegenliebe. Die tiefen und breiten Löcher im Asphalt seien eine Zumutung – nicht nur für Radler, sondern auch für Reisende mit Koffer im Schlepptau, erst recht im Dunkeln, beklagte unter anderem OVZ-Leserin Margot Seyfarth.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XAWUTWQWKGJJJEIJCJVQL34VA.jpg)
So sah es kürzlich noch zwischen Leipziger Straße und Altenburger Bahnhof aus: ein Weg voller Stolperfallen.
© Quelle: Kay Würker
Die Beschwerden erreichten auch die Stadtverwaltung, die diese Woche reagierte: Die schlimmsten Stellen wurden geflickt. Keine Dauerlösung, aber eine provisorische Abhilfe, da die Baustelle am Bahnhof noch rund zwei Jahre lang dauert. Margot Seyfarth äußerte sich am Donnerstag zufrieden: „Vielen Dank, dass das jetzt geklappt hat.“