Die Aktion „100 Menschen, 100 Aktionen“ des Stadtmensch-Projektes brachte bereits einige kreative Ideen für Altenburg ans Tageslicht. Am Freitag wurden drei Apfelbäume nahe des Friedrichgymnasiums gepflanzt. Von der Idee, die dahintersteckt, könnten alle was haben.
Altenburg.„Ich bin viel zu Fuß in der Stadt unterwegs“, sagt Ariane Schkur aus Altenburg. „Mir ist aufgefallen, dass an einigen Orten, wo früher einmal Obstbäume standen, heute keine mehr sind und es viele freie Grünflächen gibt.“ So entstand die Idee, im Rahmen des Projektes „100 Tage, 100 Aktionen“ neue Obstbäume zu pflanzen. „Mir liegt auch das Thema ,Essbare Stadt‘ sehr am Herzen“, führt Ariane Schkur aus. „In einigen Städten in Deutschland ist das auch schon sehr verbreitet.“ Die Idee dieses Projektes ist, dass – wo immer es in der Stadt möglich ist – Obst und Gemüse angepflanzt wird und die Menschen sich nehmen dürfen, was sie brauchen und möchten. „Ich halte die Idee für sehr ausbaufähig.“
Pflanzung hinter dem Friedrichgymnasium