Der Süden hat die Nase vorn beim Voting der Aktion „Helden der Region“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L44KJW3LQFM265RANNIAAHTXKU.jpg)
Sie sind alle Helden der Region – die Feuerwehrleute des Altenburger Landes – so wie hier die Freiwillige Feuerwehr Wilchwitz.
© Quelle: Mario Jahn
Altenburg. Beim Feuerwehr-Voting der OVZ-Aktion "Helden der Region" haben zwei Wehren im Süden des Altenburger Landes das Rennen gemacht. Das überrascht, schließlich liegen die teilnehmenden Feuerwehren über den ganzen Landkreis verteilt. Doch ganz offensichtlich gelingt es den Kameradinnen und Kameraden in Altkirchen und Schmölln besser, Menschen zu mobilisieren. Aber ganz gleich, wie viele Stimmen und Prozente die insgesamt 14 beteiligten Feuerwehren in der Abstimmung erhalten haben – ich persönlich ziehe den Hut vor jedem ehrenamtlichen Floriansjünger. Denn er oder sie stürmt auch in der Freizeit los, wenn es gilt, Leib und Leben oder Hab und Gut anderer Menschen zu schützen.
Deshalb sind für mich alle der rund 60 Freiwilligen Wehren im Landkreis Helden der Region. Neben Einsätzen von Nottüröffnungen bis hin zu Tragehilfen bei Krankentransporten sind Feuerwehren und ihre dahinterstehenden Vereine unersetzlich für unser gesellschaftliches Leben. Wenn in ein paar Wochen auf den Dörfern wieder Weihnachtsmärkte zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und gebrannten Mandeln einladen, tragen diese Veranstaltungen meist in erster Linie die Handschrift eines Feuerwehrvereines. Das Ehrenamt Feuerwehr hält mehr am Laufen, als den meisten Menschen bewusst ist.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema? Die Autorinnen und Autoren der Redaktion Altenburg erreichen Sie per E-Mail an altenburg.redaktion@lvz.de