„Helden der Region“: Sieger stehen fest – Feuerwehren Schmölln und Altkirchen holen die meisten Stimmen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MNE4A2IZWONIJZWZ6IAK4NNVTY.jpg)
So sehen Sieger aus: Bei den Stadtfeuerwehren hatten die Schmöllner Kameradinnen und Kameraden bei der Aktion „Helden der Region“ die Nase vorn.
© Quelle: Mario Jahn
Altenburger Land. Die vergangenen Wochen standen bei LVZ und OVZ ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehren. Reporterinnen und Reporter stellten von Nordsachsen bis Ostthüringen insgesamt fast 70 Wehren vor. Sie alle beteiligten sich an der Aktion „Helden der Region“. Für die Sieger-Wehren in der Stadt und auf dem Land stand eine Prämie von je 1000 Euro in Aussicht.
Im Altenburger Land ließen sich 14 Feuerwehren porträtieren. Hier bewarben sich vier Stadt-Feuerwehren und zehn Dorf-Feuerwehren. Bis Sonntagabend konnten Leserinnen und Leser online über ihre Helden abstimmen. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Die meisten Stimmen unter den Wehren im Altenburger Land erhielten die FF Schmölln und die FF Altkirchen.
716 Stimmen für die Stadt-Feuerwehr Schmölln
Für die Stadt-Feuerwehr Schmölln stimmten 36,0 Prozent der teilnehmenden Leser. Das entspricht 716 Stimmen. „Wir freuen uns sehr und sind begeistert, dass wir es geworden sind“, meint Stadtbrandmeister Mirko Kolz. Seine Wehr habe fleißig die Werbetrommel für das OVZ-Voting gerührt.
Die Freiwillige Feuerwehr der Knopfstadt ist mit 31 Kindern und Jugendlichen nicht nur beim Thema Nachwuchs gut aufgestellt. Sie hat auch ein Faible für historische Technik und könnte mit ihrem gut gepflegten IFA S 4000-1 durchaus noch zu Einsätzen fahren. Der alte DDR-LKW Baujahr 1965 mit blechbeplanktem Holzaufbau bietet allerdings keine Annehmlichkeiten, wie sie heute in jedem Fahrzeug üblich sind. So sucht man nach einer Servolenkung im 57 Jahre alten Löschfahrzeug vergebens. Und den Crimmitschauer Berg kriecht das altehrwürdige Gefährt mit lediglich 25 Kilometern in der Stunde hinauf. Es braucht halt alles seine Zeit.
418 Stimmen für die Dorf-Feuerwehr Altkirchen
Unter den teilnehmenden Dorf-Feuerwehren im Altenburger Land erhielt die FF Altkirchen die meisten Stimmen. 418 Leserinnen und Leser und damit 14,9 Prozent stimmten für diese Wehr. „Dass es uns getroffen hat, freut uns sehr“, sagt Wehrführer Marco Bachmann. „Es ist schön, dass wir so viele Unterstützer haben auf dem Dorf.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UQXJFOLPS3UZ5HC6MNXFFU63NY.jpg)
Vor allem auf den Nachwuchs sind sie bei der Altkirchener Feuerwehr – der Sieger-Wehr in der Kategorie Dorf-Feuerwehr – besonders stolz.
© Quelle: Andy Gadomsky
Es ist vor allem der Nachwuchs, auf den die Altkirchener stolz sein können. Denn der räumt im alljährlichen Zeltlager in Pahna regelmäßig die Pokale ab. Allein in diesem Jahr gewannen die Mädchen und Jungs zwei der drei vergebenen Kreis-Pokale. Und zwar in der Altersklasse I (Bambini) und II (11 bis 14 Jahre). Die 15- bis 18-Jährigen wurden zudem noch Dritter, womit der Altkirchener Feuerwehr-Nachwuchs mit Abstand der erfolgreichste im Altenburger Land ist. Auch zahlenmäßig muss sich die Jugendabteilung nicht verstecken. Sie zählt 40 Mitglieder und ist damit sogar größer als jene der Schmöllner Stadtfeuerwehr.
Die Feuerwehren Altkirchen und Schmölln können sich jeweils auf einen Scheck über 1000 Euro freuen. Grundsätzlich gibt es bei der Aktion von LVZ und OVZ keine Gewinner und Verlierer – denn Helden der Region sind alle Feuerwehrleute. Unsere Zeitung bedankt sich bei allen teilnehmenden Wehren für ihre ganz individuellen Geschichten aus dem Alltag ihres überaus wichtigen Ehrenamtes. Und wir danken den knapp 4800 Leserinnen und Lesern für ihre Beteiligung am Online-Voting.
Auswertung Voting „Helden der Region“ Altenburger Land
An der OVZ-Aktion „Helden der Region“ beteiligten sich insgesamt 4799 Leserinnen und Leser. 2809 von ihnen gaben ihre Stimmen beim Voting der Dorf-Feuerwehren ab. Im Folgenden sind die Wehren mit den erhaltenen Stimmen und Prozenten aufgelistet: Altkirchen: 418 Stimmen, 14,9 Prozent Dobitschen: 179 Stimmen, 6,4 Prozent Fockendorf: 333 Stimmen, 11,9 Prozent Langenleuba-Niederhain: 107 Stimmen, 3,8 Prozent Lehndorf: 249 Stimmen, 8,9 Prozent Lödla: 313 Stimmen, 11,1 Prozent Starkenberg: 324 Stimmen, 11,5 Prozent Treben: 210 Stimmen, 7,5 Prozent Wilchwitz: 282 Stimmen, 10,0 Prozent Windischleuba: 394 Stimmen, 14,0 Prozent Am Voting der Stadt-Feuerwehren nahmen 1990 Leserinnen und Leser teil. So schlossen die Wehren ab: Altenburg: 433 Stimmen, 21,8 Prozent Gößnitz: 303 Stimmen, 15,2 Prozent Meuselwitz: 538 Stimmen, 27,0 Prozent Schmölln: 716 Stimmen, 36,0 Prozent
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema? Die Autorinnen und Autoren der Redaktion Altenburg erreichen Sie per E-Mail an altenburg.redaktion@lvz.de
Von Dana Weber und Jens Rosenkranz