Die kleine Dorfschule von nebenan hat mittlerweile Seltenheitswert. So klein muss zwar nicht sein, doch übersichtliche Schülerzahlen haben durchaus Vorteile. Auch an Gymnasien, findet LVZ-Redakteurin Vanessa Gregor.
Altenburg.Je größer die Schule, desto größer die Anonymität zwischen Schülern und Lehrern. Und damit ist der Vorteil von kleineren Schulen beziehungsweise Klassenverbänden doch eigentlich schon gegeben. Klassen, die teils mit 30, schlimmstenfalls auch mal mehr, Schülern besetzt werden und nur eine Lehrkraft all das abdeckt, sind bekannterweise keine guten Lösungen. Es bleibt viel liegen. Daher kann man nur den Kopf schütteln über Pläne, weitere Schulen zusammenzulegen oder gar zu schließen. Ja, da ist bestimmt ein finanzieller und ganz sicher ein personeller Druck bei solchen Entscheidungen zu beachten. Aber: In Meuselwitz beispielsweise, dessen Gymnasium ja derzeit immer wieder Thema ist, sind die Klassen zwar klein – geben den Schülern und den Lehrkräften damit auch eine ganz andere Chance.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.