Ein Dreivierteljahr Sperrung: So läuft’s an der Baustelle in der Leipziger Straße in Altenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GQH3JNGWERB4DLHFHZOMP4JGME.jpg)
Die Züge queren die Leipziger Straße derzeit über eine Behelfsbrücke, während das neue Bauwerk gleich daneben entsteht.
© Quelle: Mario Jahn
Altenburg. Fast auf den Tag genau ein Dreivierteljahr ist sie inzwischen gesperrt, die Leipziger Straße in Höhe der Bahnbrücke. Der Umweg über Altenburg-Nord, den Hunderte Autos täglich in und aus Richtung Innenstadt nehmen, ist inzwischen Routine – und kostet dennoch weiterhin Nerven. LVZ-Leser erkundigten sich zwischenzeitlich gar, ob denn an dem Großprojekt – dem Austausch der Bahnbrücke – überhaupt noch kontinuierlich gearbeitet wird.
Ja, die Baustelle ist in Arbeit und soll pünktlich enden, versichert die Deutsche Bahn auf LVZ-Nachfrage. Bis August dieses Jahres werde die neue Brücke soweit hergestellt sein, dass die Leipziger Straße wieder befahren werden kann. Bis 2024 werden dann die Gleise auf der Querung gebaut, damit dort nächstes Jahr die Züge darüber und die aktuell genutzte Hilfsbrücke demontiert werden kann, berichtet Bahnsprecher Jörg Bönisch.
Lesen Sie auch
Aktueller Baustand: Die Gründungsarbeiten sind abgeschlossen. „Auf einer Seite wird jetzt die Pfahlkopflatte, also die Lastverteilungsplatte über den Bohrpfählen, hergestellt. Auf der anderen Seite hat die Herstellung des Widerlagers begonnen“, schildert Bönisch.
Direkt im Anschluss an die Freigabe der Leipziger Straße wird die Kauerndorfer Allee im Bereich der Bahnbrücke gesperrt, damit auch diese Brücke erneuert werden kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DVGB733TEFDXRNQOSCDAHQUI4U.jpg)
Die Züge queren die Leipziger Straße derzeit über eine Behelfsbrücke, während das neue Bauwerk gleich daneben entsteht.
© Quelle: Mario Jahn