Stak Reloaded: Knapp 400 Leute setzen mit Party-Demo ein Zeichen für Kultur in Schmölln
Ohne Kultur wird es still: Mit einer an eine Party erinnernde Demonstration machen die Betreiber des Stak Reloaded auf dem Schmöllner Markt auf ihre Probleme in Pandemiezeiten aufmerksam.
Knapp 400 Menschen haben am Wochenende ein Zeichen für Kultur in Schmölln gesetzt. Sie folgten dem Aufruf des Vereins „Sommeritz rockt“ zu einer an eine Party angelehnte Demonstration. Damit machte der Betreiber des Stak Reloaded auf seine pandemiebedingten Probleme nach dem Kauf des Clubs aufmerksam.
Schmölln.Es beginnt mit einem entenähnlichen Elektro-Ton. „Dee, dee, na, na, na“, ruft eine helle Frauenstimme. Dann setzen Beat und Synthesizer ein und wenig später intoniert Sängerin Whigfield unnachahmlich ihren Euro-Dance-Gassenhauer „Saturday Night“. Nein, das ist kein Konzert der Dänin in Schmölln. Denn der 90er-Jahre-Hit hallt nur aus der Konserve über große Boxen. Und es ist auch keine reine Party, obwohl Kracher wie „Mr.Vain“ von Culture Beat oder Mo-Dos „1, 2, Polizei“ einige der laut Veranstalter knapp 400 Leute aufjohlen lassen und den Markt der Knopfstadt am Samstagnachmittag in eine große Tanzfläche verwandeln.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.