Straußenfarm Burkhardt in Hartha: „Villa Strauß“ ist herausgeputzt und lädt ein
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AQHJLKFXMYUH5VTQF5IO72MDKE.jpg)
Paul Burkhardt sorgte sich im Juni noch um die Jungen Strauße auf der Straußenfarm in Hartha.
© Quelle: Mario Jahn
Lumpzig/Schmölln.Die "Villa Strauß", das neue Kultur- und Freizeithaus auf der Straußenfarm Burkhardt in Hartha bei Lumpzig, ist am Sonntag erstmals bei einem Tag der offenen Tür zu erleben. Der beginnt um 11 Uhr – dann können unter anderem die rund 60 Sträuße und die gerade mal fünf Wochen alten Küken besucht werden. Dazu gibt es Streichelzoo, Gastronomie und Führungen.
Das Kultur- und Freizeithaus ist eine Mischung aus rustikalem und modernem Ambiente, berichtet Juniorchef Paul Burkhardt. Damit es seinem Namen gerecht wird, sind fürs kommende Jahr Kulturabende in Planung. „Zum Beispiel Cabaret oder eine Dinnershow, mit regionalen und überregionalen Künstlern.“
Bildungsangebot schaffen
Der Neubau ersetzt eine vorangegangene Zeltlösung. Das Gebäude wurde mit Geldern aus der EU-Leader-Förderung realisiert, weil sich die Farm unter anderem bei Schulklassen großer Nachfrage erfreut.
Künftig soll das Haus nun Platz für mehr Gäste bieten – und Raum für neue Erfahrungen. Gruppen aus Kindergärten und Schulen, sagt Paul Burkhardt, könnte man zeigen, wie Landwirtschaft auf kleiner Ebene funktioniert, der Hof und die „Villa Strauß“ sollen als Ausflugsziel dienen.
Ansonsten kann der Hof zu den Öffnungszeiten des Hofladens besucht werden – mittwochs bis freitags 9 bis 11 und 15 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 11 Uhr. Für das Restaurant gelten allerdings weiterhin eingeschränkte Zeiten, unter anderem nach Vorbestellung.
www.straussenfarm-burkhardt.de
Von vag