Kunst- und Bauernmarkt lockt nach Göpfersdorf, Renft ins Altenburger Theaterzelt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L4CSOJ2ENPVLUWEDFBRMIYC6R4.jpg)
Immer ein Besuchermagnet: der Kunst- und Bauernmarkt in Göpfersdorf – hier eine Aufnahme von 2018.
© Quelle: Mario Jahn
Altenburg. Auch an diesem Oktober-Wochenende warten im Altenburger Land wieder etliche Veranstaltungen auf Besucher. Hier eine Auswahl:
Freitag
Die Leipziger Klaus Renft Combo ist eine der ersten deutschen Beat-Bands und eine der bekanntesten DDR-Rockgruppen. In den 70er-Jahren erreichten die Musiker Kultstatus und wurden zum Symbol für Auflehnung gegen den Staat. Am Freitag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr sind Leadsänger Thomas "Monster" Schoppe, Gitarrist Gisbert "Pitti" Piatkowski sowie Schlagzeuger Olli Becker live im Altenburger Theaterzelt zu erleben. Karten in der Theaterkasse, telefonisch unter 03447 585160 sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W5VJLJI56IJEBXKJJBVL5MD7IM.jpg)
Renft
© Quelle: Tom Wielgohs
Ein Erntedankfest steigt am Freitag, 14. Oktober, von 15 bis 19 Uhr im Naschgarten der Awo , Barlachstraße 26. Alle Stadtteilbewohner, Bürgerinnen und Bürger der Skatstadt und Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen. Eröffnet wird das Erntedankfest durch eine Andacht mit Pfarrer Felix Kalder. Tolle Mitmach- und Bastelangebote werden offeriert, Spiele sind geplant. Auch eine Tombola wird es geben. Kaffee, Kuchen, Kürbissuppe, Roster vom Grill und Getränke stehen zur Verfügung. Unterstützt wird die Veranstaltung von Netzwerk-Partnern der Awo.
Sonnabend
Zur 6. Veranstaltung in der Reihe Geschichte, Kultur und Genuss wird an diesem Sonnabend, dem 15. Oktober, ins Café "Zur eisernen Bank" im Herrenhaus Posterstein eingeladen. Marlies Geidner-Girod liest aus "Hans Fallada – Ein Leben im Rausch". Beginn ist 17.30 Uhr. Nach dem ersten Teil der Lesung erfolgt ein Abendessen wie vor 100 Jahren. Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Reservierung gebeten – per E-Mail an zureisernenbank@posterstein.de oder telefonisch unter 034496 163911 bzw. 0170 8104131
An diesem Sonnabend, dem 15. Oktober, findet im Botanischen Erlebnisgarten ab 10 Uhr ein Kürbistag statt. Die Teams des Altenburger Erlebnisgartens und von Kürbis-Heiko halten für alle Besucher leckere Gaumenfreuden wie Kürbissuppe, Gegrilltes, Glühwein, Honig aus dem Erlebnisgarten sowie Kaffee und leckere Kuchensorten bereit. Das Team von Kürbis-Heiko wird eine Auswahl von Kürbis-Sorten in unterschiedlichen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen anbieten. Alle Besucher sind eingeladen, die unverwechselbare Stimmung des Gartens zu genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HEFVAV3BD3TOLMLTB2AN4BZM3U.jpg)
Zum Kürbistag lädt am Sonnabend wieder der Botanische Erlebnisgarten Altenburg ein.
© Quelle: Mario Jahn
An diesem Sonnabend, dem 15. Oktober, 17 Uhr, findet im Residenzschloss Altenburg das Konzert "Bach und seine Schüler" im Rahmen der Konzertreihe "Klingende Thüringer Residenzen" der Capella Jenensis statt. Neben Werken von Johann Sebastian Bach werden auch Stücke von Johann Ludwig Krebs und Carl Philipp Emanuel Bach gespielt. Eintrittskarten zu 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (Schüler 5 Euro) sind bei den folgenden Stellen erhältlich: Residenzschloss Altenburg, Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10), allen Vorverkaufsstellen des Ticketshops Thüringen (0361/227 52 27) sowie unter www.ticketshop-thueringen.de und an der Abendkasse ab 16 Uhr. Dann beginnt auch der Einlass.
Göpfersdorf wird an diesem Sonnabend, 15. Oktober, zum 20. Mal Veranstaltungsort des beliebten Kunst- und Bauernmarktes sein. Rund 100 Direktvermarkter, Händler, Handwerker und Künstler, die aus ganz Mitteldeutschland anreisen, werden ihre Produkte anbieten. Der Markt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, und entlang der Dorfstraße sind eine bunte Mischung an Angeboten wie Wurst, Käse, Fisch, Honig, Süßigkeiten, Backwerk und vieles mehr zu erwarten. Viel Mühe steckten die ansässigen Vereine, die Firma Leitermann und engagierte Bürgerinnen und Bürger in die Vorbereitung des Marktfestes. Letztere stellen teilweise ihre Höfe als Schau- und Veranstaltungsort zur Verfügung. Neben Speis und Trank gibt es die Schmiede, den Bauernhof, den Kunsthof, ein Atelierhaus und den Kunsthandwerkerhof. In der Kirche wird die Fotoausstellung "Kirchen im Altenburger Land" von Jens Paul Taubert zu sehen sein. 13 und 15 Uhr gibt es ein Orgelkonzert. Darüber hinaus laden Vorführungen von Handwerkern, Livemusik, Puppentheater und Taubenshow ein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YSXH23NPAXDQ66XYKUFNQUHAI4.jpg)
Immer ein Besuchermagnet: der Kunst- und Bauernmarkt in Göpfersdorf – hier eine Aufnahme von 2018.
© Quelle: Mario Jahn
Sonntag
Am Sonntag, dem 16. Oktober, findet die 5. Ausgabe des Europäischen Tages der Restaurierung statt. Zu diesem Anlass gibt von 14 bis 17 Uhr die Papierrestauratorin Mareike Möller Einblicke in ihre Arbeit am Lindenau-Museum Altenburg. Zum Europäischen Tag der Restaurierung dreht sich im Lindenau-Museum alles um Papier. Mit seiner Historischen Bibliothek und seiner großen Sammlung grafischer Werke wird das Kunstmuseum diesbezüglich allerdings auch vor ganz besondere konservatorische wie restauratorische Herausforderungen gestellt. Die Werke auf Papier müssen nicht nur erhalten, sondern im Zweifel wieder hergestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Die am vergangenen Sonntag krankheitsbedingt ausgefallene Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum wird nachgeholt. Experte Walter Janovsky aus dem Burgenlandkreis lädt mit dem Mauritianum am Sonntag, 16. Oktober, von 10 bis 16 Uhr zu einer umfangreichen Sortenschau und zum fachlichen Austausch ein. Es besteht die Möglichkeit, sich Sorten aus dem eigenen Garten bestimmen zu lassen.
Am Sonntag, 16.Oktober, öffnet der Vierseitbauernhof des Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain von 10 bis 16 Uhr seine Pforten. Im Rahmen des Aktionstages "Buttern, Backen, Saften und Fassdauben schaukeln" wird der ehemalige Bauernhof wieder belebt. In den Wirtschaftsteilen des Hofes befinden sich kindgerechte Ausstellungen, die den Weg der Nahrungsmittel vom Bauernhof zum gedeckten Tisch anschaulich darstellen. Hier können die Kinder sich als Kapitän versuchen und den Seeweg der Kartoffel nach Europa entdecken, auf den Spuren der Tempelritter gehen und erforschen, was indisches Salz bedeutet, sowie herausfinden, woraus Grießbrei entsteht und dass eine Kuh nicht unbedingt lila sein muss. In den jeweiligen Ausstellungen finden verschiedene Führungen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HTQKO6XOYPTVIT3NV4B7RXVXY.jpg)
Auch die Landwirtschaftsausstellung auf Schloss Blankenhain ist am Aktionstag zu sehen.
© Quelle: Museum
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema? Die Autorinnen und Autoren der Redaktion Altenburg erreichen Sie per E-Mail an altenburg.redaktion@lvz.de
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Von LVZ