Leseabend und jede Menge Adventsheimeligkeit im Altenburger Land
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BQ5VV6VLZD744IPOUYB7OH2AVQ.jpg)
Zum LesPub lädt Anna Fricke am heutigen Freitag wieder ein – diesmal in den Roten Salon im Theater.
© Quelle: Ronny Ristok
Altenburg. Ganz im Zeichen der Vorweihnachtszeit stehen die meisten Veranstaltungen dieses Wochenendes im Altenburger Land. Hier ein paar Tipps:
Freitag
Bücherwürmer aufgepasst: Theaterpädagogin Anna Fricke lädt am Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr wieder Literaturfans zu ihrem LesPub ein. In entspannter Atmosphäre wird es um das Buch "Ganz schön wütend" von Schauspielerin Stefanie Reinsperger gehen. Diesmal findet das kostenfreie Angebot im Roten Salon im Theater Altenburg statt. Der Zugang erfolgt über die Straße am Brühl (Skatbrunnen).
Sonnabend
Am Sonnabend, 10. Dezember, findet von 9 bis 13 Uhr der Weihnachtsbaumverkauf im Kammerforst durch den Förster statt. Es können naturgewachsene Bäume tagesfrisch selbst geschlagen werden. Die Zufahrt zum Weihnachtsbaumschlagen führt über den Parkplatz am Haselbacher See und wird durch das Forstamt ausgeschildert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OMUMFND5LD6LKAHQ7DAXE5GWTA.jpg)
Im Kammerforst – hier ein Archivbild von 2015 – kann man am Sonnabend wieder Weihnachtsbäume selber schlagen.
© Quelle: Mario Jahn
Am Sonnabend findet in der Marienkirche zu Tegkwitz eine Dreiländer-Adventsfeier statt – mit besinnlichen Texten und Musik aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Beginn ist 15 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Saxofon-Ensemble der Musikschule Zeitz. Anschließend wird zu Kaffee und weihnachtlichen Köstlichkeiten eingeladen.
Sonntag
Zur letzten Wanderung im Jahr 2022 möchte die Wandergruppe Altenburg das Landschaftsschutzgebiet Haselbacher Teiche besuchen. Dazu fahren die Wanderfreunde am Sonntag, 11. Dezember, um 9.04 Uhr mit der S- Bahn nach Regis-Breitingen. Vom Bahnhof geht es durch den Ortsteil Breitingen zum Pfaffenteich, dem ersten der insgesamt zehn Teiche, die in Sachsen zur Fischzucht genutzt werden und in Thüringen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind. Weiter geht die Wanderung nach Treben, am Mühlgraben entlang bis nach Primmelwitz und über Pöschwitz bis nach Knau. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Danach geht es zurück nach Altenburg. Ab Knau verkehrt auch jede Stunde die Thüsac-Linie K. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt etwa 14 Kilometer.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QYTY36IK6S2XKOHDX5RCEASZXQ.jpg)
Zu den Haselbacher Teichen wird am Sonntag gewandert.
© Quelle: Mario Jahn
Am dritten Adventssonntag lädt die Kirchgemeinde Nöbdenitz um 14 Uhr in die festlich geschmückte "Neue Scheune" nach Posterstein zum regionalen Adventsnachmittag ein. Der Gottesdienst mit adventlicher Musik wird von Pfarrer Dietmar Wiegand und Vikarin Marie Dworschak gestaltet. Bei anschließendem Kaffee und Stollen sowie Plätzchen können sich die Einwohner aus dem gesamten Oberen Sprottental zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Singen treffen. Zudem gibt es einen Geschenkemarkt und einen Bücherbasar. Rechtzeitiges Kommen sichert auch einen guten Platz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UNCRKMNNNF5YXMCUFTH33C4QWQ.jpg)
Die „Colours of Soul“ – hier im Sommer 2021 im Altenburger Teehaus – treten am Sonntag bei der 2. Quellenhofweihnacht auf.
© Quelle: Mario Jahn
Am Sonntag ab 14 Uhr wird zur 2. Quellenhofweihnacht mit einem bunten Programm eingeladen. Es gibt viele verschiedene Angebote für Groß und Klein. Umrahmt wird das Programm um 15.30 Uhr vom Männerchor Köthel. Um 18 Uhr findet ein Konzert des Altenburger Gospelchors "Colours of Soul" statt. Auf viele Gäste und einen unterhaltsamen und auch gemütlichen Weihnachtsmarkt freut sich der Heimatverein Göpfersdorf.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZB5ZFP6VTJFV3UIHBCFOAP5LQ4.jpg)
Zum traditionellen Weihnachtskonzert – hier eine Aufnahme von 2020 – lädt am Sonntag der Förderverein des Altenburger Musikfestivals ein.
Unter dem Titel "Bald nun ist Weihnachtszeit" lädt am Sonntag um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) der Förderverein des Altenburger Musikfestivals zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in den Bachsaal des Altenburger Schlosses ein. Wie immer werden in der Konzertpause kostenlos Kaffee, Glühwein und Stollen gereicht. Die künstlerische Leitung und Moderation liegt in diesem Jahr in den Händen des Pianisten und Entertainers Felix Reuter. Für die Mitglieder des Fördervereins ist der Eintritt nach Voranmeldung frei. Der Eintritt kostet 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr und ohne Ermäßigung. Der Vorverkauf erfolgt in der Tourismus-Information (Markt 10) und an der Museumskasse des Schloss- und Spielkartenmuseums.
Am Sonntag bietet Sabine Hofmann, stellvertretende Direktorin des Lindenau-Museums, um 15 Uhr in der Kunstgasse 1 unter dem Titel "Gestochen scharf" eine Führung zu ausgewählten Kupferstichen der Lindenau-Kunstbibliothek an. Im Studio Leonardo können währenddessen beim Familiensonntag von 14 bis 17 Uhr Engel aus Holz kreiert werden. Die Teilnahme kostet 5 Euro (Erwachsene) und 3 Euro (Kinder). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Kontakt zur Redaktion
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema? Die Autorinnen und Autoren der Redaktion Altenburg erreichen Sie per E-Mail an altenburg.redaktion@lvz.de
Von LVZ