Zschernitzscher Osterbrunnen

Ei, ei, ei! Altenburgs beliebtes Oster-Ausflugsziel ist wieder in Szene gesetzt

Fleißige Helferinnen legten am Wochenende Hand an, um die Osterbrunnen in Zschernitzsch mit Tausenden Eiern zu schmücken.

Fleißige Helferinnen legten am Wochenende Hand an, um die Osterbrunnen in Zschernitzsch mit Tausenden Eiern zu schmücken.

Zschernitzsch. Eine Woche vor Ostern hält die Vorfreude auf die Festtage eindrucksvoll Einzug: Im Altenburger Ortsteil Zschernitzsch sind am Wochenende die weithin bekannten Osterbrunnen neu in Szene gesetzt worden. Mehr als ein Dutzend Helferinnen und Helfer, unter anderem von der örtlichen Kirchgemeinde, gestalteten im mehrstündigen Einsatz die Szenerie in der Borngasse, dekorierten zwei Brunnen sowie weitere Anlagen mit insgesamt rund 10 000 Ostereiern – bemalt, lackiert, zum Teil sogar umhäkelt. Noch deutlich mehr Oster-Bewegte hatten bei den Vorbereitungen geholfen. So steuerte die Busch-Grundschule aus Altenburg-Nord exakt 2020 Eier bei, auch Seniorinnen und Senioren aus dem nahen Pflegeheim „Albert Schweitzer“ hatten beim Bemalen geholfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zschernitzscher Osterbrunnen entstehen zum 16. Mal

Und natürlich gehören zu den Eiern auch die Hasen. Das Motto der inzwischen 16. Osterbrunnen-Szenerie: „Zschernscher Hasenfitnesspark“. Da sporteln die Langohren auf Laufband und Rudergerät oder klettern an der Boulderwand. Schon beim Aufbau am Wochenende schauten zahlreiche Besucher vorbei, noch deutlich mehr werden am 8. April erwartet, wenn vor Ort das Osterbrunnenfest startet, eröffnet um 14.30 Uhr von Pfarrer Felix Kalder. Dann ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Am Ostersamstag und -sonntag soll nachmittags zudem für herzhafte Verpflegung gesorgt sein. Die Osterbrunnen sind dann noch bis zum 18. April zu bestaunen.

Im „Zschnerscher Hasenfitnesspark“ sporteln die Langohren, in Szene gesetzt von Jürgen Frauendorf (l.) und Rainer Bruns.

Im „Zschnerscher Hasenfitnesspark“ sporteln die Langohren, in Szene gesetzt von Jürgen Frauendorf (l.) und Rainer Bruns.

LVZ

Mehr aus Altenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken