Bornaer Netzwerk will Rehkitze vor dem Mähtod retten
Geschützt vor Feinden wie Fuchs, Waschbär und Wolf setzt die Rehgeiß ihre Jungen im hohen Gras ab. Gefährlich wird es für die Kleinen, sobald die Wiesenmahd im Frühling beginnt.
Das Frühjahr ist die Zeit der Rehkitze – und der Wiesenmahd. Um die Wildtiere vor Verstümmelungen sowie dem Mähtod zu bewahren, bildet sich in Borna ein Netzwerk zur Rehkitzrettung heraus. Dafür werden noch Helfer gesucht.
Borna/Birkenhain.Rehkitze leben gefährlich. Sobald die posierlichen Wildtiere auf die Welt gekommen sind, setzen ihre Mütter sie zwar gut geschützt im hohen Gras ab. Die Geiß sucht sie dort immer nur kurz zum Säugen und Reinigen auf. Dann verlässt sie ihre Jungen schnell wieder, um mit ihrem Geruch keine Feinde wie Fuchs, Wolf, Schwarzwild und Waschbär anzulocken. Doch es geht nicht nur um Raubtiere.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.