Erstes Dokmitt-Forum diskutiert Perspektiven für Espenhain
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GRHPNNTECBMNEJNH4JKS3OHZOU.jpg)
Die ehemalige Wagenhalle des Braunkohlenwerkes, die jetzt zu den Technischen Diensten Espenhain gehört, soll zum Veranstaltungsort für Dokmitt umgestaltet werden.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Rötha/Espenhain. Um die Perspektiven für den Industrie- und Gewerbepark (IGP) Espenhain geht es beim ersten Forum von Dokmitt. Der Förderverein zum Aufbau eines Dokumentationszentrums Industriekulturlandschaft Mitteldeutschland lädt dazu für den 24. Mai ins Volkshaus Rötha ein.
Dabei steht die Geschichte des Industriestandorts ebenso im Blickpunkt wie dessen mögliche Perspektive als Zentrum für Holzbau sowie die Durchführung einer Internationalen Bauausstellung im Leipziger Süden. Vor dem Forum, das 14 Uhr beginnt, ist ab 12 Uhr die Besichtigung der einstigen Wagenhalle im damaligen Braunkohlenwerk Espenhain geplant.
Ehemaligen Industriestandort für Zukunft fitmachen
Das Forum, das unter Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) steht, ist ein weiterer Vorstoß, um dem geschichtsträchtigen Industriestandort Espenhain eine neue Perspektive zu ermöglichen. Dabei geht es nach Angaben von Dokmitt-Chef Walter Christian Steinbach darum, den einstigen Industriestandort fit für die Zukunft zu machen.
Dafür soll der Industrie- und Gewerbepark auf dem einstigen Werksgelände im Rahmen einer Standortanalyse untersucht werden. Espenhain eigne sich gut für nachhaltige Arbeitsplätze, konkret in der Holzindustrie. Es ist außerdem die Einrichtung eines Industriell-Soziokulturellen Zentrums in der ehemaligen Wagenhalle vorgesehen.
Anmeldung für Interessenten bis 18. Mai
Moderiert wird das Forum vom Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Markus Krabbes. Erwartet wird Landrat Henry Graichen (CDU). Neben mehreren Vorträgen steht eine Diskussionsrunde auf dem Programm. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, sollte sich dafür bis 18. Mai bei Maik Netzband (Telefon 0177/4 29 53 25) sowie unter E-Mail maik.netzband@dokmitt.de anmelden.
Lesen Sie auch
Von Nikos Natsidis