Gemeinderat Elstertrebnitz behandelt Bauplätze und eine Klage
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X7XZH2HXKCEEKUKLLFXNFGVZDI.jpg)
Im Feuerwehrgerätehaus Elstertrebnitz kommt am 8. Dezember der Gemeinderat zusammen.
© Quelle: Kathrin Haase
Elstertrebnitz. Die Gemeinderäte von Elstertrebnitz kommen am morgigen Donnerstag zur nächsten Sitzung zusammen. Die findet öffentlich im Versammlungsraum des Feuerwehrgerätehauses statt, sodass Interessenten teilnehmen können.
Der Beginn ist 19.30 Uhr. Nach den anfänglichen Formalien und den Informationen des Bürgermeisters zum Geschehen in der Kommune können die Bürger Anfragen ans Gemeindeoberhaupt stellen.
Baugebiete und Schadenersatzklage
Im Beratungs- und Beschlussfassungsteil geht es zunächst darum, für das geplante kleine Wohngebiet „Becker/Eichler“ im Grenzbereich der Ortsteile Tannwitz und Elstertrebnitz allgemeines Baurecht zu schaffen. Dort könnten zwei Bauplätze entstehen. Neu gestartet werden soll zudem ein Verfahren für ein Wohngebiet „An der Feuerwehr“ (Ortsteil Trautzschen) mit vier Parzellen.
Neben der Annahme "normaler" Spenden für Einrichtungen der Gemeinde werden diesmal spezielle Zuwendungen für den Wiederaufbau des abgebrannten Sporthauses behandelt. Mit dem Feuer und seinen Folgen beschäftigen sich die Abgeordneten auch im Anschluss, wenn sie eine Klage auf Schadenersatz gegen die Stadt Pegau in Gang setzen sollen.
Eine geplante Fotovoltaikanlage, die die Firma Schrott-Wetzel errichten will, ist ein weiteres Thema. Und schließlich widmen sich die Gemeinderäte Grundstücksverkäufen im Wohngebiet "Zum Marktsteg".
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Von okz