Gemeinderat Neukieritzsch tagt erneut zum Energiepark Witznitz
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XYMNSFIHFH5Q666X7UQZOARWIM.jpg)
Hier tagt am 24. Mai der Gemeinderat von Neukieritzsch.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Neukieritzsch. Der Gemeinderat von Neukieritzsch könnte auf seiner nächsten Sitzung am 24. Mai den nächsten Schritt zur Realisierung des Energieparks Witznitz vollziehen. In der Tagesordnung ist vorgesehen, den Bebauungsplan für den Neukieritzscher Teil des geplanten Solarparkes als Satzung zu beschließen. Der Park soll sich über eine Fläche von rund 500 Hektar erstrecken und auch Flächen auf den Territorien der Städte Böhlen und Rötha berühren.
Baurecht für die große Anlage erhält die Firma Move On Energy damit aber noch nicht. Zuvor muss Neukieritzsch die Satzung vom Landratsamt bestätigen lassen, danach muss sie diese öffentlich bekannt machen. Beim Landratsamt läuft unterdessen ein Antrag auf vorzeitigen Baubeginn.
Neukieritzsch braucht Zustimmung für Grundschul-Schließung
In Böhlen und Rötha standen die entsprechenden Beschlüsse in den regulären Mai-Sitzungen der Stadträte noch nicht auf der Tagesordnung. Unterdessen ist bekannt geworden, dass voraussichtlich Anfang Juni ein symbolischer erster Spatenstich für den Energiepark Witznitz mit Vertretern der Landesregierung erfolgen soll.
Weitere Themen für die Abgeordneten in Neukieritzsch sind unter anderem die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Bornaer Straße und die Sanierung des Spielplatzes in der Kahnsdorfer Straße in Kahnsdorf. Auch die Grundschule Deutzen spielt noch einmal eine Rolle. Die Gemeinde muss den Beschluss zu deren Schließung, der im April gefasst wurde, vom Kultusministerium bestätigen lassen. Nun soll der Bürgermeister ermächtigt werden, diese Zustimmung einzuholen.
Die Sitzung des Gemeinderates beginnt an dem Dienstag, 18 Uhr, im Festsaal der Gemeindeverwaltung am Schulplatz 3. Am Anfang ist eine Bürgerfragestunde vorgesehen.