Neukieritzsch will neue Schule für Deutzen durchrechnen lassen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZDPL3QYSVJCGRH7VFDLEUOJSIE.jpg)
Der Gemeinderat von Neukieritzsch tagt am 28. März im Ratssaal im Gemeindeamt.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Neukieritzsch. Der Gemeinderat von Neukieritzsch kommt am 28. März zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der Beginn des öffentlichen Teils ist 18 Uhr im Ratssaal im Gemeindeamt am Schulplatz 3. Am Anfang ist eine Bürgerfragestunde vorgesehen.
Die Gemeinde will jetzt offenbar Bewegung in die Situation um den Schulstandort Deutzen und die Oberschule für den Raum Regis-Breitingen/Neukieritzsch bringen. Vorgesehen ist nämlich ein Beschluss, mit dem eine Machbarkeitsstudie für einen Neubau in Deutzen beauftragt werden soll.
Angespannte Situation um Oberschule
Hintergrund: Seit Sommer 2019 steht das Gebäude der GrundschuleDeutzen leer. Es wurde damals wegen Baumängeln aus Sicherheitsgründen von der Kommune gesperrt. Zugleich ist die Situation um die einzige Oberschule für den Raum Regis-Breitingen/Neukieritzsch angespannt.
Die Bildungseinrichtung in der Nachbarstadt ist sanierungsbedürftig. Regis hat aber nicht genug Geld für eine umfassende Erneuerung. Zugleich wird die Oberschule in den kommenden Jahren wohl zu klein für den Bedarf in der Region; zumal auch zahlreiche Bornaer hier lernen. Neukieritzsch hatte bereits angeboten, Regis die Schulträgerschaft abzunehmen und in Deutzen eine neue Schule zu bauen.
Laut knappen Stadtratsbeschlüssen will das Pleißestädtchen seine Oberschule aber bislang nicht abgeben. Neukieritzsch will nun ausloten, welche Art Schulbau sich die Gemeinde leisten kann. Die Studie, das deutete Bürgermeister Thomas Meckel (SPD) vorab an, soll die Nutzbarkeit des vorhandenen Gebäudes überprüfen sowie die Kosten für eine zwei- sowie dreizügige Schule ermitteln.
Projekt für Kahnsdorf wird vorgestellt
Ein weiteres Zukunftsprojekt, das auf der Ratssitzung zur Sprache kommen soll, betrifft den Ortsteil Kahnsdorf. Hier wird mit dem Wohngebiet „Seewiesen Kahnsdorf“ im Norden mit weiterem Einwohnerzuwachs gerechnet.
Lesen Sie auch
- Oberschule Regis-Breitingen bald zu klein: Noch mehr Kinder wegschicken?
- Neukieritzsch: Wohngebiet „Seewiesen“ Kahnsdorf verliert Investoren
Nun soll ein Vorhaben für einen Gewerbestandort an der südlichen Zufahrt zum Ort von der Kreisstraße nach Rötha aus vorgestellt werden. Ein solches Projekt mit Lebensmittelmarkt und weiteren Infrastruktureinrichtungen war schon einmal im Gespräch gewesen. Das planende Büro hatte es nach dem Bürgermeisterwechsel in Neukieritzsch zurückgezogen.
Preise fürs Freibad werden voraussichtlich steigen
Rund zwei Monate vor dem Beginn der Saison im Freibad Neukieritzsch beschäftigt auch das den Gemeinderat. Die Verwaltung legt eine Nachkalkulation für die Jahre 2017 bis 2021 vor. Zugleich sollen neue Eintrittspreise beschlossen werden. Laut Bürgermeister müssen Nutzer des Freibades mit einer ausgewogenen Erhöhung rechnen. Außerdem sollen die Abgeordneten die Erneuerung des Kassensystems in Auftrag geben.
Weitere Themen der Sitzung sind Auftragsvergaben für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen und für die Sanierung der letzten noch unsanierten Fassade der Grundschule in Neukieritzsch. Außerdem geht es um einen Bauantrag und die teilweise Umwandlung eines Gewerbegebiets in Regis-Breitingen, zu welchem Neukieritzsch eine Meinung äußern soll.
LVZ