Dieser seltene Schnappschuss gelang am Grimmaer Harthgrundbach. Das Foto zeigt einen alten und einen fast ausgewachsenen Biber, die offenbar ihre Kräfte messen. Der Bibernachwuchs muss nach zwei bis drei Jahren das elterliche Revier verlassen. Das geht meist nicht ohne „Nachdruck" ab.
Der Biber hat sich inzwischen im Landkreis Leipzig wieder vielerorts angesiedelt. Bei der diesjährigen Biberkartierung steht besonders der Leipziger Südraum im Fokus. Die Naturschutzbehörde ruft die Bevölkerung auf, Aktivitäten des Nagers zu melden.
Landkreis Leipzig.Auch in diesem Winter werden wieder die Biberreviere im Landkreis Leipzig kartiert. Hierfür sind derzeit die ehrenamtlichen Revierbetreuer an Fließgewässern, Teichen, Stauseen und Weihern im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde unterwegs, um Aktivitätshinweise von Europas größtem Nagetier – zum Beispiel Fährten, Baue, Fraßspuren und Dämme - zu dokumentieren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.