Oliver Fritzsche im Interview: Was die Landeszentrale für politische Bildung für Sie anbietet
„Gib kontra!“ steht auf dem Mund-Nasen-Schutz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Ziel dieser kleinen Behörde ist, Bürger möglichst umfassend zu informieren und für die eigene politische Meinung fit zu machen.
Die Landeszentrale für politische Bildung ist für jeden Sachsen da – doch relativ wenige kennen und nutzen sie. Oliver Fritzsche ist Chef des Kuratoriums und spricht im Interview über diese kleine Behörde. Zusätzlich stellen wir ihr Angebot vor – von kostenlosen Büchern über Senioren-Schreibkurs bis zu vielfältigen Veranstaltungen.
Landkreis Leipzig.„Bei moderner politischer Bildung geht es vor allem darum zu lernen, sich eine eigene Meinung zu bilden“, sagt Oliver Fritzsche. Der 43-jährige CDU-Landtagsabgeordnete ist Vorsitzender des Kuratoriums der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung. Im Interview spricht er über diese kleine Behörde mit 25 Mitarbeitern und was sie leisten kann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.