Mitnetz Gas investiert 400 000 Euro in Pegau und Groitzsch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T5WT5XACRRGYBBPUFY7IY5CXXE.jpg)
Das Unternehmen Mitnetz Gas führt in den nächsten Monaten Arbeiten am Gasnetz in Pegau und Groitzsch aus (Symbolbild).
© Quelle: Mario Jahn
Groitzsch/Pegau. Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas (Mitnetz Gas) buddelt ab Ende März in der Elsterregion – sowohl in Pegau als auch in Groitzsch. Das Unternehmen ertüchtigt in den kommenden Monaten die Kapazität seines Mittel- und Niederdrucknetzes, um den Gasdruck in den Netzen zu erhöhen. Dafür erhalten die Netzanschlüsse der Haushalte Gasdruckregelgeräte.
„Durch den Reglereinbau sowie durch Rohrnetzauswechslungen und -erweiterungen kann der derzeitige Betriebsdruck von 23 auf zukünftig 60 oder gar 450 Millibar angehoben werden“, teilt Cornelia Sommerfeld, Sprecherin der Mitnetz Gas, mit. Ziel sei die Erhöhung der potenziellen Leistungsbereitstellung sowie der Versorgungssicherheit.
Im vergangenen Jahr waren in Groitzsch bereits rund 280 Gasnetzanschlüsse umgebaut worden, nun werden in der Schusterstadt weitere 700 und im benachbarten Pegau rund 350 Anschlüsse mit einem solchen Gasdruckregelgerät ausgestattet. „Der Einbau ist für die Haushalte kostenlos“, macht Sommerfeld deutlich. Die betroffenen Personen seien über die anstehenden Arbeiten bereits informiert worden.
Zusätzlich baut Mitnetz Gas Absperrarmaturen in der Carsdorfer Straße ein. Diese dienen der Unterteilung des Gasnetzes in kleinere Teilabschnitte. Bei Störungen sowie Baumaßnahmen erlauben die Absperrvorrichtungen, lediglich die Gasversorgung eines Teilabschnittes, nicht aber des gesamten Ortsnetzes zu unterbrechen.
Die Arbeiten beginnen planmäßig in der letzten Märzwoche und dauern voraussichtlich bis September. Während der Baumaßnahme kommt es in Abstimmung mit den zuständigen Behörden teilweise zu Verkehrseinschränkungen in öffentlichen Bereichen. Die Gasversorgung in Pegau und Groitzsch wird nicht unterbrochen, sondern über andere Leitungen im Gebiet sichergestellt. Das Unternehmen investiert rund 400 000 Euro.
LVZ