Pleiße-Landschaft: Bewohner von Böhlen, Rötha und Neukieritzsch sollen Ideen liefern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AC3LSLCKWWHDWJ252NDGZOIBJA.jpg)
Die Pleiße bei Neukieritzsch mit Blick in Richtung Kraftwerk Lippendorf.
© Quelle: Peter Radke
Böhlen/Rötha/Neukieritzsch. Die Pleiße hat Potential – als Gewässer und als Bestandteil eines attraktiven Umfeld, das Lebensqualität bieten kann. Doch bislang ist es beim Potential geblieben, das nicht genutzt wurde – und eben das soll sich ändern. Weshalb die drei Kommunen Böhlen, Rötha und Neukieritzsch zusammenarbeiten, um eine Entwicklung an und auf der Pleiße anzustoßen. Hinsichtlich des Gewässers, hinsichtlich der Kultur und der Energie.
Erst kürzlich ist unter dem etwas sperrigen Namen "Neue Energielandschaft Grüne Pleiße" eine erste Ideensammlung entstanden. In Böhlen waren Bürgermeister, Stadträte, Kulturschaffende, Wassersportler und Energieexperten zusammengekommen, um ein Gesamtkonzept für die Entwicklung der gesamten Pleißen-Landschaft zu erstellen. Nun jedoch sind die Bewohner und Bürger gefragt. Sie sollen und können für diesen "Masterplan" weitere Ideen liefern – und zwar bis 15. Januar 2023 per Onlineumfrage. Unter der Adresse www.surveymonkey.de/r/MTDD3WR sollen sie ihre Erwartungen schildern, Gedanken vortragen und selbst Ideen beisteuern.
Wandel als Energieregion nicht losgelöst von Entwicklung der Lebensqualität
Denn – so heißt es in dem entsprechenden Aufruf: „Der derzeitige Wandel der Energieregion soll und darf nicht losgelöst von der Entwicklung der Lebensqualität in der Region stattfinden. Leben, Wohnen und Arbeiten muss hier ein ausgewogenes und modernes Gleichgewicht erhalten.“
Weshalb sich die Organisatoren Antworten auf folgende Fragen erhoffen: „Wie sollen aus Ihrer Sicht künftig die Pleiße und ihre Zuflüsse in der Region aussehen und erlebbar sein? Wie sollte der Landschaftsraum um die Pleiße nutzbar und mit Wegen versehen sein? Was sind die besonderen Erlebnisorte entlang der Pleiße und was muss für deren Erhalt und Nutzbarkeit getan werden? Welche Kulturangebote und -anbieter prägen die Region? Wie können diese besser ihre Wirkung entfalten? Welche Entwicklung der Erzeugung erneuerbarer Energien erwarten Sie in Ihrer Region? Wie bleibt der Raum von Böhlen über Rötha bis Neukieritzsch für seine Einwohner interessant? Was fehlt? Was muss verstärkt werden?“ Viele Fragen, zu denen viele Bewohner sicherlich Gedanken haben.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS