Region Leipzig: Neue Karte informiert über Rittergüter und Herrenhäuser
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JB7DJ37KWH7YFZURI6VPKSFYFY.jpg)
Eine neue Übersichtskarte informiert über Rittergüter und Herrenhäuser in der Region.
© Quelle: Regionalmanagement Leipziger Muldenland
Landkreis Leipzig. Um noch besser sichtbar zu werden, setzen Ritterguts- und Herrenhausbesitzer der Region auf eine gemeinsame Vermarktung. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Tourismusverein „Borna und Kohrener Land“ und dem Regionalmanagement der Leader-Region Leipziger Muldenland entstand dabei eine repräsentative Übersichtskarte. In 20 000 Exemplaren liegt das Werk nun vor.
Das für Gäste und Besucher kostenfreie Kartenmaterial ist ab sofort in den Tourist-Informationen und bei den Netzwerk-Partnern in der Region erhältlich und wird bei Gästeanfragen versandt. Eine Download-Möglichkeit besteht unter www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de.
Historische Gemäuer im Fokus
Die Karte wirft ein Schlaglicht auf historische Gemäuer im Kohrener Land und dem Leipziger Muldenland. Deren Eigentümer trafen sich bei zwei Workshops, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an dem Projekt zu feilen. So wurden die verschiedenen Betriebskonzepte präsentiert und Herangehensweisen vorgestellt.
Dabei waren die Ansätze ebenso unterschiedlich wie auch die Personen hinter den Anwesen, schildert eine Sprecherin des Regionalmanagements. So trafen Mitglieder von Vereinen, Bürgermeister sowie Privateigentümer zusammen.
In der Zukunft wäre noch ein Begleitheft denkbar
Da das Projekt bei den Beteiligten sehr gut ankam, wird bereits darüber nachgedacht, die Rittergüter in einem Begleitheft noch näher zu beschreiben. Hier könnte auf Ursprünge, bauliche Gliederung, die zugehörigen Parks und die heutigen Nutzungsformen eingegangen werden. „Hierfür ist jedoch viel Recherche- und Netzwerkarbeit vonnöten“, schätzen sowohl der Tourismusverein als auch das Regionalmanagement ein.
Deshalb wollen beide an der inzwischen etablierten Runde festhalten. Und hoffen natürlich, dass weitere Interessenten dazustoßen: „Ritterguts- und Herrenhausbesitzer können sich jederzeit bei einem der beiden Vereine für die Aufnahme in den Stammtisch melden“, so eine Sprecherin des Regionalmanagements.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Von sp