Rötha: Stadträte müssen die Schulbank drücken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y5POCJZO2BEAZAUWMJZOHKBAOU.jpg)
Der Stadtrat von Rötha tagt diesmal in der Grundschule.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Rötha. Die nächste Sitzung des Stadtrates von Rötha findet am 30. März statt. Tagungsort ist diesmal die Grundschule in der August-Bebel-Straße. Dort werden die Räte zu Beginn, ab 19 Uhr, zunächst die Räume des Schulhorts „Schlaue Füchse“ in Augenschein nehmen.
Dabei sollen der bauliche Zustand und nötige Investitionen besprochen werden. Unter anderem geht es um einen Lärmschutz und um technische Ausstattungen. Für die anschließenden Beratungen hält die öffentliche Tagesordnung nur wenige Themen bereit.
Vertrag für Glasfaserausbau auf der Tagesordnung
Der einzige vorgesehene Beschluss betrifft den Aufbau eines Glasfasernetzes in Rötha. Dazu soll der Stadtrat über einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen Deutsche Giganetz entscheiden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg beginnt gerade, in Sachsen Kommunen mit Glasfaser zu erschließen, und will das auch in Rötha tun. Laut Firmenwebsite läuft gerade in Eilenburg und in Frohburg eine Bedarfsermittlung. Erst bei einer bestimmten Nachfragehöhe nimmt das Unternehmen den Ausbau vor.
Vorgesehen ist am Anfang der zunächst öffentlichen Ratssitzung in der Grundschule eine Bürgerfragestunde. Danach kommt das Jugendforum zu Wort. Laut Tagesordnung schließt sich ein nicht öffentlicher Beratungsteil an.
LVZ