Honig von Bienen, die durch und um Deutzen fliegen: Regionaler geht es kaum, wenn in der Ökokirche Deutzen ein Umwelttag gefeiert wird. Im Garten der Kirche ist von Kürbissuppe bis Permakultur jede Menge losgewesen.
Neukieritzsch/Deutzen.Buntes Treiben herrschte wieder einmal im Garten der Kirche in Deutzen. Anlass war der Umwelttag, ein Projekt der Ökokirche Deutzen, die wiederum ein ökumenisches Projekt der katholischen Gemeinde Borna ist. Lehrreiche und spannende Einblicke in die Kochkunst gab Martin Schlösser von der Senfonie Altenburg, während er über dem Feuer eine grandiose Kürbissuppe zubereitete, wie die Esser kundtaten.
Der Verein „Eine Welt Connewitz“ bot fair Gehandeltes vom Buch bis zum Kaffee an. Die Deutzener Imkerin Kathleen Mudrich wartete mit regionalem Honig und viel Wissenswertem um die Bienen und die Honigverarbeitung auf. Beim Pflanzentauschmarkt wechselten Ginkgo-Pflänzchen, Narzissen-Zwiebeln, Sonnenhutsamen und vieles andere den Besitzer. Raritäten entdeckten die Besucher am Flohmarkstand. Und Kinder konnten ein kleines Upcycling-Projekt basteln und hatten jede Menge Gelegenheit zum Spielen.