Landkreis Leipzig bei bundesweitem Warntag dabei: Worum es geht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PPOZZXQOKU2BYXPJA6HINT3HU4.jpg)
Beim Warntag werden unter anderem die Sirenen überprüft.
© Quelle: Wolfgang Sens
Landkreis Leipzig. Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Landkreise in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Der Landkreis Leipzig beteiligt sich daran.
Unterschiedlichste Mittel am Warntag: Von Nachricht bis Cell Broadcast
Ab 11 Uhr aktivieren Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie zum Beispiel Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln, Sirenen oder Warn-Apps. Zum ersten Mal wird Cell Broadcast getestet – eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird und auch ohne eine bestimmte App funktioniert, allerdings nur bei neueren Handys mit den neusten Updates, wie mitgeteilt wurde. Für 11.45 Uhr sei die Entwarnung geplant.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M5MZUNAST7LGOXOB3LXLG5FJNI.jpg)
Die Bedeutung der Sirenensignale: Der Landkreis Leipzig beteiligt sich am bundesweiten Warntag.
© Quelle: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig
Zweiter bundesweiter Warntag
„Die zunehmenden Ereignisse wie Hitzewellen, Starkregen, Unwetter und andere Bedrohungen zeigen wie wichtig es ist, gut und schnell gewarnt zu werden“, sagte Landkreis-Sprecherin Brigitte Laux zum Hintergrund des Warntages, der zum zweiten Mal stattfindet. Die Bevölkerung soll damit auf die verfügbaren Warnmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Denn: „Wer weiß, wie mit Warnungen umzugehen ist, kann in Notsituationen einen erheblichen Beitrag zum Selbstschutz leisten“, meinte sie.
Auf diese Weise würden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht, hieß es weiter.
Lesen Sie auch
- Innenministerium: Bevölkerungsschutzamt gut auf Warntag vorbereitet
- Borna rüstet nach – fünf neue Sirenen im Stadtgebiet
- Bundesweiter Probealarm 2020: Darum sind in Leipzig keine Sirenen zu hören
Von LVZ