Dachstuhl in Panitzscher Sanierungsbau brennt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSPUM3L2RUO6ZXXQYK4IEX7SBM.jpg)
Polizei und Feuerwehren hatten am Montagabend einen Großeinsatz in Panitzsch. Dort brannte in einem leerstehenden Reihenhaus der Dachstuhl
© Quelle: Sören Müller
Borsdorf/Panitzsch. Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Montagabend in der Panitzscher Teichstraße zu einem Brand im Dachstuhl eines leerstehenden Reihenmittelhauses. Laut Polizeidirektion Leipzig wird das Gebäude momentan saniert. Nach der Alarmierung gegen 21.45 Uhr seien Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Beucha, Zweenfurth, Borsdorf, Taucha sowie Panitzsch im Einsatz gewesen, um das Feuer zu löschen. Personen wurden nicht verletzt.
Gebäude erleidet starke Schäden
Für die Panitzscher Kameraden war der Weg zur Einsatzstelle keine 100 Meter weit vom Gerätehaus entfernt. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, waren bereits sichtbar Flammen aus dem in der Renovierung befindlichen Gebäude geschlagen. Trotz der zügig eingeleiteten Löschmaßnahmen, kam es zum Totalverlust des Gebäudes. Durch den Brand wurden wohl auch die beiden Nachbarhäuser beschädigt. Während der Löscharbeiten mussten die umliegenden Straßen gesperrt werden. Die Restlöscharbeiten liefen bis in die Nachtstunden hinein.
Nachbarn wurden ausquartiert
Infolge des Brandes sei die Bausubstanz des betroffenen Hauses so stark beschädigt worden, dass der Dachstuhl von Einsatzkräften des Technischen Hilfswerkes aus Borna und Grimma abgerissen werden musste. Da auch Schäden an den angrenzenden Häusern entstanden, seien deren Bewohner in der Nacht zu Dienstag anderweitig untergebracht worden. Der entstandene Sachschaden konnte laut Polizei noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen. Für Dienstag wurde zudem der Einsatz eines Brandursachenermittlers angekündigt.
Von lvz/sm