Moderatorenduo Katja Möckel und Uwe Fischer auf Frohburger Dreieckkurs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EOGIHRG3YRERBH76UOS5K7M67Y.jpg)
Auf geht’s zum 60. Frohburger Dreieckrennen: Die Radiomoderatoren Katja Möckel und Uwe Fischer (hinten) haben vorab spaßeshalberam alten Start- und Zielgebäude auf einer Schwalbe, Baujahr 1972, Platz genommen. Deren Besitzer Holger Schreiber musste kurzerhand in die Mitte.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Frohburg. Mit dem SR 2 beim 60. Frohburger Dreieckrennen starten: Das wird Radiomoderator Uwe Fischer bei aller Tollkühnheit natürlich nicht. Auf dem historischen Moped ist er bereits am Donnerstagmittag und außer Konkurrenz über den Straßenrennkurs gekurvt. Mit Kollegin Katja Möckel will er in der Morningshow auf Hitradio RTL Sachsen am Freitag in der Früh für das Jubiläumsrennen werben.
Unmittelbar vor dem Start des 60. Rennens hat sich das Moderatorenduo in Frohburg ein Bild vom Stand der Vorbereitungen und vom Flair der Rennstadt gemacht. Eingeladen hatte sie der Vorstand des Motorsportclubs (MSC) Frohburger Dreieck. Dirk Karich, der die Organisatoren als Helfer unterstützt, hat sein SR 2 zur Verfügung gestellt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RKOPQWYLBRHO5LK4W74YPCUATU.jpg)
Pure Nostalgie: Uwe Fischer auf dem Moped SR 2 von Dirk Karich, der links am Fahrbahnrand zuschaut.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Otterwischerin kennt Frohburger Kurs
Rennfahrer Stefan Vöhringer (Neubert-Racing-Team), der sich beim MSC unter anderem um Technik und Aufbau kümmert, ließ Katja Möckel auf seiner Yamaha Platz nehmen. Für sie, die aus Otterwisch stammt, ist Frohburg selbstredend ein Begriff. Einige der Läufe des Jubiläums am 16. und 17. September will sie privat besuchen.
„Es sind noch tausend kleine Handgriffe zu erledigen, doch die großen haben wir längst geschafft“, sagt MSC-Sprecher Jörg Wandelt. „Es passt alles. Und ich selbst bin kein Kandidat, der nervös wird.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2B7WTIC4KNF6FHKKXEULRMBSDQ.jpg)
Katja Möckel auf der Yamaha von Stefan Vöhringer (l.): Moderatorenkollege Uwe Fischer lässt sich vorm Start erste Eindrücke schildern.
© Quelle: Jens Paul Taubert
Jeder fiebere der Veranstaltung entgegen, jeder hänge mit dem Herzen daran. Mehrere Hundert eingespielte Helferinnen und Helfer werden am Wochenende dafür sorgen, dass alles möglichst wie am Schnürchen laufe – von der Streckensicherung bis zum Catering.
LVZ mit Beilage zum 60. Rennwochenende
Wandelt freut sich vor allem auf das Event auf dem Frohburger Markt am Freitagabend. Es beginnt 17 Uhr. Eine Stunde später werden zahlreiche Fahrer erwartet. Dann ist Zeit für Austausch und Begegnungen, für Benzingespräche eben, ehe es am Sonnabend und Sonntag dann von früh an um Plätze und Pokale geht.
Lesen Sie auch
- 60. Frohburger Dreieckrennen: Internationale Größen und Formel Easter
- Rico Penzkofer vor 60. Dreieckrennen: „Frohburg hat mich geprägt“
- Bilder aus 60 Jahren Frohburger Dreieckrennen
„Katja Möckel und Uwe Fischer zünden in ihrer Show im Radio die letzte Stufe unserer Werbe-Rakete“, sagt Jörg Wandelt. Mit Hitradio arbeite der Club erstmals zusammen.
Die Partnerschaft des MSC mit der Leipziger Volkszeitung ist deutlich traditionsreicher. Der Freitagsausgabe der LVZ Borna/Geithain liegt eine 16 Seiten umfassende Sonderveröffentlichung bei. Sie informiert über die Läufe, die Starter, die Renngeschichte und bietet jede Menge Service.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XGAAYV77DNG43LAKN3KTP3EIKA.png)
Die Titelseite der LVZ-Beilage zum Jubiläumsrennen, die am 15. September erscheint.
© Quelle: LVZ
Zwei wichtige Straßen gesperrt
Das 60. Frohburger Dreieckrennen, das – was ja den Reiz ausmacht – auf öffentlichen Straßen ausgefahren wird, hat Sperrungen zufolge. Auf die müssen sich Auto- und andere Fahrer einstellen, die am Wochenende im Süden des Landkreises Leipzig unterwegs sind. Nicht nutzbar sind ab Freitag, 15. September, 13 Uhr, die Bundesstraße 7 und die alte B 95, heute Staatsstraße 51, sowie kleinere Straßen, die zum Kurs zählen. Die Sperrung gilt voraussichtlich bis Sonntag, 17. September, 20 Uhr.
LVZ