Darmkrebs und Darmgesundheit – Infoveranstaltung am Krankenhaus in Grimma
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/673GJ654ZFGGTM5O2PMMJNIUNU.jpg)
Bei einer Informationsveranstaltung in Grimma wird über Darmkrebs aufgeklärt.
© Quelle: Fotolia
Grimma. Die Muldentalkliniken laden am Mittwoch, dem 22. März, am Standort Grimma zu einem Informationsnachmittag rund um das Thema Darmkrebs und Darmgesundheit ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 17.30 Uhr im Konferenzraum des Krankenhaueses, Kleiststraße 5, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske ist im gesamten Krankenhaus nötig.
Anlass ist der Darmkrebsmonat März, bei dem sich unter dem Motto „Darmkrebs? Nein, danke! Ich geh’ zur Vorsorge“ alles um das Thema Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs dreht. Zum Programm am Mittwoch gehören folgende Vorträge: Darmkrebs – Einfluss von Ernährung und Lebensstil. Darmkrebs in der Familie – wann ist Vorsorge sinnvoll? Was Sie schon immer über die Darmspiegelung wissen wollten. Darmkrebs – wann und wie operieren? Darmgesunde Ernährung. Referenten sind die Leitende Oberärztin Dr. Astrid Tiedemann, die Chefärztin Prof. Elke Wagler und die Oberärztin Dr. Ines Witschel.
60.000 Neuerkrankungen jedes Jahr in Deutschland
Seit Einführung im Jahr 2002 haben rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland an der Vorsorge-Koloskopie teilgenommen. Dadurch konnten bis heute etwa 139.000 Todesfälle verhindert werden, teilen die Muldentalkliniken mit. Trotzdem würden jährlich 60.000 Neuerkrankungen von Darmkrebs festgestellt, womit dieser Tumor in unserer Gesellschaft die zweithäufigste Krebserkrankung darstellt. Fachleute würden dafür unter anderem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten verantwortlich machen.
LVZ