Heimatverein Großbothen freut sich über historisches Aquarell
Der Heimatverein Großbothen mit dem Vereinsvorsitzenden Ralf Sachse (rechts) und seinem Stellvertreter Udo Pohl (links) freuen sich über eine wertvolle Dauerleihgabe. Der Großbothener Metallbau-Meister Andre Ebert (Mitte) fand im Nachlass seiner Mutter ein Gemälde, auf dem das einstige Gebäude der Gastwirtschaft Münchener Hof im Dorfzentrum zu sehen ist.
Über eine wertvolle Dauerleihgabe freut sich der Heimatverein in Großbothen. Es ist eine Aquarell-Zeichnung mit einer ganz besonderen Dorfansicht, die es heute nicht mehr gibt.
Großbothen.Die Aquarell-Zeichnung zeigt ein prachtvolles Gebäude in Großbothen. Dabei handelt es sich um die ehemalige Gastwirtschaft Münchener Hof im Dorfzentrum. Geschaffen hat das Werk der bekannte Grimmaer Kunstmaler Walter Artus, der von 1914 bis 1945 in der Muldestadt lebte und arbeitete. Doch das Bild war lange Zeit nicht zu sehen, bis es der Großbothener Metallbau-Meister Andre Ebert im Nachlass von Wilhelms Gut, dem Familienbesitz seiner Vorfahren fand. „Das Bild war verwahrlost, der Rahmen fehlte. Aber es ist eine sehr schöne Zeichnung, uns gefällt sie sehr gut“, erzählt der 60-Jährige. Er ließ den Fund restaurieren und fand es einfach zu schade, diese Dorfansicht nur bei sich zuhause für einen kleinen Kreis von Betrachtern aufzuhängen. „Da wir wissen, dass der Heimatverein sich sehr rege für die Bewahrung historischer Dinge engagiert, fanden wir es richtig, ihm das Bild als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen“, so Ebert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.