Kreismuseum Grimma zeigt Bilder des Heimatmalers Walter Artus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZMKDIXMYZRD5TMZG6BUCTUM4OM.jpg)
Museumsmitarbeiter Jens Müller im Ausstellungsraum im Erdgeschoss: Ab dem 19. März ist eine Sonderausstellung zum Grimmaer Heimatmaler Walter Artus im Kreismuseum zu sehen. In der neuen Schau präsentiert es Ansichten der Stadt Grimma und der näheren Umgebung.
© Quelle: Thomas Kube
Grimma. Am kommenden Sonntag, dem 19. März, eröffnet das Kreismuseum in Grimma um 15 Uhr seine neue Sonderausstellung. Zu sehen sind Gemälde des Heimatmalers Walter Artus (1873 – 1945).
Vor einigen Wochen hatte die Museumsbesatzung via Aufruf in der LVZ und im Sachsensonntag um Leihgaben für die Artus-Ausstellung gebeten. 31 Bürgerinnen und Bürger aus Grimma und Umgebung meldeten sich und stellen ihre Bilder für fast vier Monate der musealen Einrichtung zur Verfügung. Einige Grimmaer brachten gleich fünf bis zehn Gemälde mit. Artus hielt viele Details seiner Muldentaler Heimat fest, wurde aber auch durch ungezählte Alpen-Motive bekannt.
Lesen Sie auch
„Natürlich können wir nicht alle Bilder in der Ausstellung präsentieren“, verrät Museumsleiterin Marita Pesenecker. „Aber wir erarbeiten ja gerade eine kleine Broschüre, in der dann alle Bilder zu sehen sind.“ Allerdings erhebe die Broschüre nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. „Wir wissen, dass es in den Grimmaer Haushalten noch sehr viel mehr Werke von Walter Artus gibt. Man könnte meinen, dass früher in jedem dritten Haus wenigstens ein Bild von ihm hing“, so die Museumschefin. Wie oft er allein das Grimmaer Rathaus und das Dorf Höfgen verewigt und als Bild verkauft habe, lasse sich heute nicht mehr abschätzen. „Er war ein unheimlich produktiver Künstler, und das kann man in der Broschüre dann auch sehen“, so Pesenecker.
Die neuerliche Artus-Offerte im Museum bietet dieses Mal eine vielfältige Entdeckungstour durch das schöne Muldental. Die Präsentation kann bis zum 2. Juli in der Paul-Gerhardt-Straße 43 besichtigt werden.