Muldenland: Kleinprojekte werden gefördert
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EBFVQWSFELCQFC27FBV37H7P5Q.jpg)
Kommunen, Vereine und Kirchgemeinden können ab sofort wieder Anträge für Kleinprojekte beim Regionalmanagement der Leader-Region Leipziger Muldenland einreichen.
© Quelle: dpa
Landkreis Leipzig/Grimma.Kommunen, Vereine und Kirchgemeinden können ab sofort wieder Anträge für Kleinprojekte beim Regionalmanagement der Leader-Region Leipziger Muldenland einreichen. Die Investitionssumme darf zwischen 10 000 und 20 000 Euro betragen, teilt die Lokale Aktionsgruppe (AG) mit.
Gesucht werden auch in diesem Jahr Projekte zum Thema „Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlich geprägter Orte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung“. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent.
Zwei Infoveranstaltungen online
Die Anträge sind bis 3. Juni vollständig per E-Mail und parallel per Post einzureichen, so die LAG. Fragen zum Regionalbudget werden bei zwei Online-Informationsveranstaltungen am 17. Mai von 15 bis 16 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr beantwortet. Weitere Informationen erhalten Interessenten auf der Homepage oder direkt beim Leader-Regionalmanagement unter Telefon 03437 707071.
14 Mitgliedskommunen im Leipziger Muldenland
Mitgliedskommunen der Leader-Region Leipziger Muldenland sind die Städte und Gemeinden Bad Lausick, Bennewitz, Borsdorf, Brandis, Colditz, Grimma (ohne die Ortsteile der ehemaligen Stadt Mutzschen), Lossatal, Machern, Naunhof, Otterwisch, Parthenstein, Thallwitz, Trebsen und Wurzen.
Von Simone Prenzel