Mitmachfonds: Infoveranstaltung im Landkreis Leipzig
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I3SC77KNGE6AL5YPT2CY4CFCXI.jpg)
Bis zum 15. Juli können Wettbewerbsteilnehmer aus dem Landkreis Leipzig ihre Ideen für den simul+Mitmachfonds einreichen.
© Quelle: Jens Büttner/dpa
Landkreis Leipzig. In Sachsen läuft aktuell die zweite Wettbewerbsrunde des simul+Mitmachfonds. Bis zum 15. Juli können Wettbewerbsteilnehmer ihre Ideen einreichen. Die besten 500 Ideen werden von einer Jury ausgewählt und Ende Oktober prämiert. Dafür stehen 7,6 Millionen Euro zur Verfügung. Bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Kommunen und weitere Akteure, teilt Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) mit.
Minister zieht nach erster Runde positive Bilanz
Nach der ersten Runde des neugestalteten Wettbewerbes zog Schmidt bereits eine positive Bilanz: „Mit diesem breit aufgestellten Wettbewerb, der eine der drei Säulen des simul+InnovationHub ist, wollten wir vielfältige und innovative Ideen für lebendige Regionen in Sachsen auslösen, entdecken und ihre Umsetzung unterstützen.“ Mehr als 900 Ideen seien in der ersten Runde eingegangen, knapp 500 davon wurden prämiert.
Infoveranstaltung in Frankenheim
Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum, das erneut mit der Durchführung des Wettbewerbs beauftragt ist und bei Fragen zur Verfügung steht, organisiert mehrere Informationsveranstaltungen für Interessenten. Für die Leipziger Region findet der Termin am 21. Juni, 17 Uhr im Vereinshaus des Heimatvereins Frankenheim, Priesteblicher Straße 23, in 04420 Markranstädt statt (Gelände der Bockwindmühle).
Projektideen können mit Hilfe eines Online-Formulars in den vier unterschiedlichen Modulen (ReWIR, Projekt, Kommune, Kooperation) eingereicht werden.
Von sp