Weniger Spenden – mehr Bedürftige: Tafel Muldental schlittert in die Krise
Helferinnen der Tafel Muldental bringen Ware ins Lager. Der Verein zählt deutlich mehr Bedürftige, aber gleichzeitig weniger Lebensmittelspenden von den Supermärkten.
Die Tafel Muldental mit ihren Ausgabestellen in Grimma, Wurzen, Bad Lausick, Colditz und Trebsen sieht schwierigen Zeiten entgegen. Die Zahl der Bedürftigen steigt, während die Spenden zurück gehen. In der Situation galt es auch noch eine personelle Krise zu bewältigen.
Grimma.Bei der Muldentaler Tafel macht man sich zunehmend Sorgen. „Das Modell, bei Supermärkten Lebensmittel einzusammeln und hier an Bedürftige auszugeben, gerät zunehmend unter Druck“, betont Vereinsvorsitzender Christian Kamprad. Seit dem Sommer, sagt er, gingen die Spenden „merklich zurück“. Momentan erhält die Tafel, die in Grimma, Colditz, Trebsen, Wurzen und Bad Lausick fünf Ausgabestellen unterhält, im Vergleich zum vorigen Herbst nur noch die Hälfte der Lebensmittel-Menge.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.