Sächsischer Wandertag in Grimma: Werkstatt zum Auftakt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HUOI5V7MZBYTABTD4SQN7TPRQ.jpg)
Den Sächsischen Wandertag vom 16. bis 18. Juni können Interessenten in speziellen „Grimma-Socken“ bestreiten.
© Quelle: Stadt Grimma
Grimma. Vom 16. bis 18. Juni findet der 12. Sächsische Wandertag in Grimma statt. Das Fachforum „Wander-Werkstatt“, dessen Programm jetzt steht, bildet am Freitag, 16. Juni, den Auftakt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Bei dem Fachforum werden die Teilnehmer unter anderem von Dr. Ekkehard Steinhäuser, dem Präsidenten der Deutschen Luthergesellschaft, über das Wandern und Pilgern auf dem Lutherweg in Sachsen informiert. Neben den Angeboten des Projekts „Wander- und Pilgerakademie Sachsen“ und der Bedeutung multifunktionaler Wälder am Beispiel des Forstbezirks Leipzig wird im Vortrag von André Kaiser, Kreiswegewart im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, auf die nachhaltige Beschilderung und Markierung von touristischen Wegen eingegangen. Er gibt hilfreiche Tipps für die praktische Arbeit bei der Betreuung von Wanderwegen.
Abgerundet wird das Fachforum mit einem Vortrag von Lutz Simmler, Vorsitzender der Seume-Gesellschaft „Arethusa“ in Grimma, zum Europäischen Kulturweg. Die Gesellschaft plant eine Wanderroute auf den Spuren von Johann Gottfried Seume.
Anmeldung über via E-Mail landtourismus@slk-miltitz.de oder bei Projektkoordinator Torsten Holzkamp vom Landeskuratorium Ländlicher Raum über Telefon 03735/66193-40.
LVZ