Er gilt weltweit als die Denkfabrik schlechthin: Der Club of Rome vereint kluge Köpfe verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern, die sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit einsetzen. Ab 1. Januar 2020 kommt einer der Vollmitglieder auch aus Sachsen.
Zschadraß.Er ist bestens vernetzt und stets erreichbar. Ein iPhone aber besitzt Stefan Brunnhuber nicht. Wohl aber ein iStone. Die dunkle Marmorplatte sieht aus wie ein richtiges Handy, ist aber ein Fake. Der 57-Jährige hat sich das gute Stück extra von einem Steinmetz anfertigen lassen. Brunnhuber zückt es wie jeder andere Manager aus der Brusttasche, nutzt das Teil jedoch als Wurstbrettchen. Ab und zu legt er es auch auf den Tisch, um bei Meetings zu beobachten, wie dessen bloße Anwesenheit sowohl Aufmerksamkeit als auch Inhalte verändert.