So steht es um den Glasfaserkabel-Ausbau im Leipziger Umland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BHJVVMSU6RRRAAPUCZEL6V36GA.jpg)
Glasfaserkabel bestehen aus Quarzglas. Über weite Strecken werden die Daten in Lichtgeschwindigkeit transportiert. Deswegen ist es wichtig, dass die Kabel nicht zu stark gebogen oder gezogen werden.
© Quelle: André Kempner