Kostenfrei bis 11:41 Uhr lesenTödlicher Unfall bei MarkranstädtKostenpflichtigAuto kracht gegen Baum: 43-Jährige stirbt an Unfallstelle, 18-Jähriger schwer verletztAuf der Bundestraße 87 zwischen Lützen und dem Markranstädter Ortsteil Quesitz hat sich am Freitagabend ein tödlicher Unfall ereignet. Eine 43-jährige Frau war mit ihrem Auto gegen einen Baum gefahren. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.
Kostenfrei bis 12:17 Uhr lesenGute LauneKostenpflichtigMüde und lustlos? Sieben Tipps gegen den Winterblues im Leipziger LandEs ist kalt und neblig. So richtig hell wird es nie, die Sonne fehlt. Derzeit reden und jammern wir viel übers graue Januarwetter. Was wir dagegen tun können? Hier sieben Tipps aus dem Leipziger Land.
EnergiewendeEnergiewendeKostenpflichtigGrüner Wasserstoff statt Kohlestrom: Zukunftsinvestition in Borna und KitzscherEin Hamburger Unternehmen will bei Borna und Kitzscher die Energiewende voranbringen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlkraftwerkes ist eine Millioneninvestition geplant.
Selbsthilfegruppe bietet UnterstützungSelbsthilfegruppe bietet UnterstützungKostenpflichtigMobbing am Arbeitsplatz – Betroffene aus der Region Leipzig berichtenMobbing am Arbeitsplatz ist ein weit verbreitetes Thema. Die Probleme der Betroffenen sind komplex – und werden oft nicht ernst genommen. Drei Mobbing-Opfer aus der Region Leipzig erzählen von Auswirkungen und Auswegen.
Unfall Unfall KostenpflichtigKollision auf der A72 bei Rötha: Lkw rammt Transporter Am Donnerstagnachmittag kam es bei Rötha zu einem Unfall auf der Autobahn. Ein LKW verließ die Spur. Als der Fahrer wieder einfädeln wollte, übersah er einen Transporter. Es kam zur Kollision.
Gefahr für AnwohnerGefahr für AnwohnerKostenpflichtigKollau-Canitz: Quadfahrer beschädigen „überlebenswichtigen“ Deich – Strafanzeige gestelltQuad- oder Crossfahrer verursachten erhebliche Schäden: Tiefe Fahrspuren ziehen sich über weite Teile des Hochwasserschutzdeiches bei Kollau-Canitz. Die Folge: Der Hochwasserschutz kann nicht mehr gewährleistet werden. Strafanzeige wurde bereits gestellt.
Ungewöhnlicher EinsatzUngewöhnlicher EinsatzKostenpflichtigFeuerwehr Neukieritzsch hilft in misslicher Lage: Kleinkind allein in WohnungSo schnell kann es gehen. Ein Windstoß, die Tür fällt zu, das Kleinkind bleibt allein in der Wohnung. In Neukieritzsch konnte die Feuerwehr in diesem Fall schnell helfen.
Polizeikontrolle in LippendorfPolizeikontrolle in LippendorfKostenpflichtigNeukieritzsch: Alkoholisiert in einem Grenzbereich unterwegsDass der Mann sich mit Alkohol im Blut hinter das Steuer setzte, wurde klar bei dieser Verkehrskontrolle der Polizei in Lippendorf. Der zuerst gemessene Wert von 1,1 Promille ist besonders heikel.
Polizei ermitteltPolizei ermitteltBorna: Renault Captur über Nacht verschwundenNach einem Renault Captur sucht die Polizei in Borna. Der Wagen verschwand in der Nacht zum Donnerstag.
Landgericht LeipzigLandgericht LeipzigKostenpflichtigJesse L.: Täter wegen Mordes verurteilt – Richter sieht „klares Tatmotiv“Nach dem gewaltsamen Tod des 19-jährigen Leipzigers Jesse L. hat das Landgericht sein Urteil gegen den Angeklagten im Mordprozess verkündet. Zahnarztsohn Max D. muss für zehn Jahre ins Gefängnis. Die Begründung des Richters:
Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“KostenpflichtigBotschafter aus dem Zoo: Tierpfleger aus „Elefant, Tiger & Co.“ erhalten den Preis „Leipziger Lerche“Es wurde eine lange Nacht mit vielen Gesprächen – endlich wieder in Präsenz. Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ feierte am Freitagabend mit hochkarätigen Gästen seinen Neujahrsempfang 2023. Dabei wurde die „Leipziger Lerche“ an die Tierpfleger aus „Elefant, Tiger & Co.“ verliehen.
SchuldspruchSchuldspruchUrteil im Mordfall Jesse L. aus Leipzig: Angeklagter muss mehrere Jahre ins GefängnisGut ein Jahr, nachdem der 19-jährige Jesse L. an einem Feld in Schkeuditz mit Schussverletzungen tot aufgefunden wurde, hat das Landgericht Leipzig nun ein Urteil gesprochen und den Angeklagten für schuldig erklärt, Jesse L. getötet zu haben.
Hilfe bei der GründungHilfe bei der GründungKostenpflichtig„Von Betroffenen für Betroffene“: Das System der Selbsthilfegruppen in LeipzigSelbsthilfegruppen haben ihre Nische längst verlassen und sich zu anerkannten Instanzen mit einem hohen gesellschaftlichen Wert entwickelt. Aber wie funktioniert dieses System in Leipzig?
Die Polizei ermitteltDie Polizei ermitteltKostenpflichtigNach Feuer auf Müllplatz: Wohnhaus in Leipzig-Grünau gerät in BrandDonnerstagnacht ist ein Brand auf einem Müllplatz im Leipziger Stadtteil Grünau ausgebrochen. Das Feuer sprang auf einen Wohnblock über. Verletzt wurde niemand. Nun ermittelt die Polizei.
ÖPNVÖPNVDrohen bei Regionalbus Leipzig weitere Streiks?Nach dem ganztägigen Warnstreik bei der Regionalbus Leipzig GmbH hat es erneut keine Einigung in den Tarifgesprächen gegeben. Verdi betont, dass man von seinen ursprünglichen Forderungen inzwischen deutlich abgewichen sei. Drohen im Landkreis Leipzig nächste Woche erneute Einschränkungen im Busverkehr?
Schon über 2000 UnterstützerSchon über 2000 UnterstützerMuldentalkliniken: Petition für Erhalt der Geburtshilfe in Wurzen und Grimma Die Umstrukturierung der Muldentalkliniken wird heiß diskutiert. Für den Erhalt der Geburtshilfe an den Klinikstandorten in Wurzen und Grimma läuft inzwischen eine Online-Petition.
Regionalplaner zu neuen RegelnRegionalplaner zu neuen RegelnKostenpflichtigLandkreis Leipzig: Schießen Windräder und Solarparks bald wie Pilze aus dem Boden?Sprießen im Landkreis Leipzig bald Windräder und Solarflächen aus dem Boden? Regionalplaner Andreas Berkner über einen Paradigmenwechsel und dessen Folgen für die Region.
EinschränkungenEinschränkungenLandkreis Leipzig: Bauaufsichtsamt zieht umDas Bauaufsichtsamt im Landkreis Leipzig zieht um. Das ist mit Einschränkungen für die Bürger verbunden.
InterviewInterviewKostenpflichtigSarah Kokot reist in 300 Tagen allein um die Welt und schreibt ein Buch – mit vielen HürdenSie reiste allein auf sieben Kontinenten und entdeckte die Welt für sich neu. Sarah Kokot aus Neukieritzsch im Leipziger Land hat jetzt darüber ein Buch geschrieben. Darin erzählt die 32-jährige Sozialarbeiterin nicht nur von wundervollen und traurigen Orten der Erde, sondern auch viel von sich selbst. Das war nicht einfach.
BevölkerungsschutzBevölkerungsschutzKostenpflichtigDrohnenstaffel beim Bundeskongress: Landkreis Leipzig setzt auf DrohnenBeim Bevölkerungsschutz spielt der gezielte Einsatz von Drohnen eine immer wichtiger werdende Rolle. Der Landkreis Leipzig verfügt über eine eigene Drohnenstaffel und damit über viel Expertise. Beim Bundeskongress stellten zwei Vertreter die Drohne nun vor.
Gymnasium mit musischem ProfilGymnasium mit musischem ProfilKostenpflichtigTag der offenen Tür: Markkleeberger Gymnasiasten schauen auf die NotenDen ersten Tag der offenen Tür des Jahres will das Markkleeberger Gymnasium am Donnerstag nutzen, um Grundschülern und deren Eltern das musische Profil der Einrichtung näherzubringen. Zwei junge Gymnasiasten erzählen, warum der Leistungskurs für sie die richtige Entscheidung war.
Aktion „Wärmewinter“Aktion „Wärmewinter“Landkreis Leipzig: Diakonie hilft bei steigenden EnergiekostenDie Diakonie Leipziger Land gewährt mit ihrer Aktion „Wärmewinter“ in Notfällen Unterstützung. Geringverdiener aus dem Landkreis Leipzig, die mit ihrem Geld nicht über den Monat kommen, können ab sofort Zuschüsse beantragen. Das Geld stammt aus geflossenen Kirchensteuern.
Neujahrsempfang 2023 in TrebsenNeujahrsempfang 2023 in TrebsenKostenpflichtigLandkreis Leipzig: Das sind die EhrenamtspreisträgerIm würdigen Rahmen des Neujahrsempfangs sind am 20. Januar die Ehrenamtspreise im Landkreis Leipzig verliehen worden. Landrat Henry Graichen (CDU) rief die Preisträger in Trebsen in sechs Kategorien auf die Bühne.
Neujahrsempfang in TrebsenNeujahrsempfang in TrebsenKostenpflichtigLandkreis Leipzig sichert sich drei bedeutende IndustrieansiedlungenVon wegen Krise. Landrat Henry Graichen (CDU) verbreitete beim Neujahrsempfang des Landkreises Leipzig am Freitagabend in Trebsen Aufbruchstimmung. Der Kreis rechnet mit Hunderten Industriearbeitsplätzen, die am Chemiestandort Böhlen-Lippendorf und in einem Werk für Superkondensatoren der Firma Skeleton in Markranstädt entstehen.
MalereiMalereiKostenpflichtigEin Grimmaer in Hollywood: Der Aufstieg des Jan ZarembaEs ist fast unmöglich, einem Menschen aus Fleisch und Blut zu begegnen, dem der Kaiser von Japan eine Audienz gewährt hat. Kunstmaler Jan Zaremba war genau das vergönnt: In Hollywood ging er bei Zen-Meister Hisashi Ohta sogar in die Lehre. Fortan spannen seine Bilder den ganz großen Bogen von West nach Ost. Jetzt sind sie erstmals in seiner einstigen Heimatstadt Grimma zu sehen.
Mit Hilfe von UV-LichtMit Hilfe von UV-LichtKostenpflichtigRegionalbus Leipzig killt mit neuer Technik Viren und KeimeNeue Technik sorgt in Linienbussen im Landkreis Leipzig ab sofort für gute Luft. Das Nahverkehrsunternehmen Regionalbus Leipzig GmbH sagt Viren und Keimen den Kampf an. 36 Busse werden mit modernen UV-Luftreinigern ausgestattet.
Bewerbungsfrist bis Ende JanuarBewerbungsfrist bis Ende JanuarKostenpflichtigFeuerwehren im Landkreis Leipzig wählen Vorstand für ihren Verband neuIm Feuerwehrverband des Landkreises Leipzig werden die Karten neu gemischt. Am 15. April wählen die Mitglieder einen neuen Vorstand für die Dauer von sechs Jahren. Der Chef will erneut kandidieren.
Kommentar zu TagebauseenKommentar zu TagebauseenKostenpflichtigPereser See: Zur Flutung gibt es kaum AlternativenSimone PrenzelMüssen aus Kohlegruben zwangsläufig Seen entstehen? Braucht das Leipziger Neuseenland mit dem Pereser See ein weiteres riesiges Gewässer? LVZ-Redakteurin Simone Prenzel kommentiert, dass es zur Flutung kaum Alternativen gibt.
„Ich weiß, es gibt andere Gründe“„Ich weiß, es gibt andere Gründe“KostenpflichtigRusslands oberster Katholik stammt aus dem Landkreis Leipzig – und betet für FriedenDer gebürtige Colditzer Clemens Pickel ging 1990 als Seelsorger in die damalige Sowjetunion. Ein Jahr später übernahm er die Leitung im Südwesten Russlands. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1998 zum damals jüngsten Bischof der Welt. Seit 2017 ist er der Vorsitzende der russischen Bischofskonferenz. Im Dienste der Armen hat auch er mit den Folgen des Krieges zu kämpfen.
BevölkerungsschutzBevölkerungsschutzKostenpflichtigDrohnenstaffel beim Bundeskongress: Landkreis Leipzig setzt auf DrohnenBeim Bevölkerungsschutz spielt der gezielte Einsatz von Drohnen eine immer wichtiger werdende Rolle. Der Landkreis Leipzig verfügt über eine eigene Drohnenstaffel und damit über viel Expertise. Beim Bundeskongress stellten zwei Vertreter die Drohne nun vor.
NachnutzungNachnutzungKostenpflichtigVereinigtes Schleenhain: Warum wird aus Tagebau nicht Wald und Wiese?Der Pereser See hat die Diskussion um das Leipziger Neuseenland neu entfacht. Braucht es noch ein glitzerndes Gewässer? Haben wir nicht schon genug Restlöcher für Wassersport und Erholung? Könnte die Fläche nicht besser aufgeforstet werden? Regionalplaner Andreas Berkner erklärt, warum aus einer Grube kein Grünland wird.
Gymnasium mit musischem ProfilGymnasium mit musischem ProfilKostenpflichtigTag der offenen Tür: Markkleeberger Gymnasiasten schauen auf die NotenDen ersten Tag der offenen Tür des Jahres will das Markkleeberger Gymnasium am Donnerstag nutzen, um Grundschülern und deren Eltern das musische Profil der Einrichtung näherzubringen. Zwei junge Gymnasiasten erzählen, warum der Leistungskurs für sie die richtige Entscheidung war.
ImmobilienwirtschaftImmobilienwirtschaftKostenpflichtigVerwaltung von über 800 Markranstädter Wohnungen in neuen HändenEiner der größten in Markranstädt agierenden Wohnungsverwalter hat einen neuen Besitzer. Während die Eigentümer der betroffenen Wohnungen informiert wurden, ist der Wechsel allerdings noch nicht bei allen Mietern angekommen und deshalb gibt es in der Stadt am See noch offene Fragen.
Der „Groitzscher“ gehtDer „Groitzscher“ gehtKostenpflichtigEnde einer Ära: Kulkwitzer „Grüne Eiche“ schließt nach 135 JahrenDer Kulkwitzer Landgasthofes „Grüne Eiche“ schließt für immer: Diese Nachricht sorgt nicht nur in Markranstädt für Betroffenheit. Denn damit endet auch eine 135 Jahre alte Familientradition.