Glühwein „made in Markranstädt“: Selbsterzeugung bremst den Kostendruck
Haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun: Heike und Mario Kleine von der Obstweinkelterei Schauß in Seebenisch. Vor allem der Sauerkirsch-Glühwein ist bei Kunden sehr beliebt.
Auf teilweise bis 4,50 Euro sind die Preise für eine Tasse Glühwein auf den Weihnachtsmärkten gestiegen. Dass das beliebte Heißgetränk auf dem Markranstädter Weihnachtsmarkt trotz Edel-Qualität für nur 3,50 Euro über den Tisch ging, hat seinen Grund auch in den Vorteilen regionaler Erzeugung.
Markranstädt.Dass die Glühweinpreise auf den Weihnachtsmärkten in diesem Jahr auf teilweise 4,50 Euro pro Tasse geklettert sind, kann Heike Kleine nachvollziehen. Sie müsse sich diesem Preiskampf aber zum Glück nicht an vorderster Front aussetzen, sagt die Chefin der im Markranstädter Ortsteil Seebenisch ansässigen Weinkelterei Schauß. „Wir verkaufen als Hersteller, Betreiber von Marktständen müssen mit ganz anderen Kostenfaktoren kalkulieren“, erklärt sie, warum die Preise nicht vergleichbar sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.