Neues Logo für Beuchaer Kulturhaus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M3HUSCAWA5G7ZPGC5MA22URXOQ.jpg)
Für das vor der Sanierung stehende Beuchaer Kulturhaus existiert jetzt ein offizielles Logo.
© Quelle: Simone Prenzel
Brandis/Beucha. Für das vor der Sanierung stehende ehemalige Beuchaer Kulturhauses gibt es jetzt ein offizielles Logo. Das wurde im Rahmen des jüngsten Fachkongresses „LandWork – Neues Arbeiten im ländlichen Raum“ vorgestellt. Bei der Gelegenheit wurde auch der Fördermittelbescheid von Staatssekretärin Barbara Meyer an den Brandiser Bürgermeister Arno Jesse (SPD) übergeben.
Der Stadtverwaltung zufolge kann mit dem neuen prägnanten Logo in Zukunft für das neue Landstadtlabor und den Coworking-Space gearbeitet werden. Das Ziel des Wettbewerbssiegers Marc Teuber, eines 19-jährigen Studenten an der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein, sei es gewesen „ein verspieltes, aber zugleich seriöses Logo“ zu erstellen.
Lesen Sie auch
Logo geeignet für offizielle Dokumente
Dieses sollte den Gedanken des offenen Hauses und der markanten aufsteigenden Treppe klar darstellen. Zugleich sollte es sich jedoch nicht zu sehr festlegen, sondern bewusst etwas abstrakt bleiben, um alle zukünftigen verschiedensten Bereiche des Kulturhauses unter einem Logo zu beherbergen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YWOIHKUO2RE2VKPVQDAMZH6MJI.jpg)
Logo Kulturhaus Beucha
© Quelle: Stadt Brandis
So könnten beispielsweise mittels einer einfach zu verändernden Farbgebung zu einem späteren Zeitpunkt Räumlichkeiten und Veröffentlichungen klar voneinander abgetrennt werden, ohne den Ortsbezug zu verlieren. Das Logo könne zudem problemlos skaliert werden und Verwendung auf offiziellen Dokumenten sowie optimiert in den sozialen Medien finden.
LVZ