Grimma: Berufsschule veranstaltet Tag der offenen Tür
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MXAF4LQV25CKZBCBXB3M75NXKQ.jpg)
Das Stammhaus des Beruflichen Schulzentrums Grimma befindet sich in der Karl-Marx-Straße.
© Quelle: Frank Prenzel
Landkreis Leipzig/Grimma. Zum Tag der offenen Tür lädt das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Grimma am 6. Februar von 15 bis 18 Uhr ein. Interessierte Eltern, Schüler und Ausbildungsbetriebe sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten zu besichtigen und aktuelle Auskünfte bei den Fachlehrern und der Schulleitung einzuholen, so das BSZ.
Im Stammgebäude (Karl-Marx-Straße 22) erhalten die Besucher Informationen über den dreijährigen Ausbildungsgang „Berufliches Gymnasium“ in den Fachrichtungen Informations- und Kommunikationstechnologie, Wirtschaftswissenschaft sowie Technikwissenschaft/Schwerpunkt Elektrotechnik. Zielgruppe sind besonders Realschüler, Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung und Gymnasiasten, die nach der 10. Klasse vom allgemeinbildenden zum beruflichen Gymnasium wechseln möchten. Eine Eltern-Schüler-Informationsveranstaltung informiert ab 18 Uhr ausführlich über die Zugangsbedingungen zu diesem Ausbildungsgang.
Lesen Sie auch
- Dow sichert sich Nachwuchs am Standort Böhlen
- Graichen: Grünes Licht für Pflegehelfer-Ausbildung in Wurzen
- Landkreis Leipzig: Landrat Graichen stolz auf Industrieansiedlungen
An der Roten Schule (Straße des Friedens 12) präsentiert sich die kaufmännische und hauswirtschaftliche Sparte des BSZ. Hier stehen die zweijährige Berufsfachschule für Sozialwesen (Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten) und die Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik im Fokus. Mit diesen Inhalten hat die Rote Schule bereits vor einigen Jahren ihr Angebot im sozialen Bereich erweitert. Die dreijährige Ausbildung zum Erzieher kann zum Beispiel nach dem erfolgreichen Abschluss zum Sozialassistenten absolviert werden. Auskünfte gibt es auch zur Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und als Verkäufer/-in sowie zum Berufsgrundbildungsjahr Ernährung, Gästebetreuung und Hauswirtschaft.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EMQMK6JTKBG4FEHGRCYKORFCI4.jpg)
Das Stammhaus des Beruflichen Schulzentrums Grimma befindet sich in der Karl-Marx-Straße.
© Quelle: Frank Prenzel
Das Labor- und Werkstattgebäude (Gabelsbergerstraße 14) stellt die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker, Land- und Baumaschinenmechatroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vor. Des Weiteren wird das Berufsgrundbildungsjahr im Bereich Metalltechnik vorgestellt. Werkstätten und Labore erlauben an diesem Tag einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen.
Sowohl in der Roten Schule als auch im Labor- und Werkstattgebäude wird über das Berufsgrundbildungsjahr sowie das Berufsvorbereitungsjahr informiert.