Landratswahl: Hier erfahren Sie, wie der Landkreis Leipzig abgestimmt hat
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MOFMZ7MOETRMUXVZXRLBVNSNA.jpg)
Landratsamt Borna – hier befindet sich der Sitz des Landrates.
© Quelle: fsw-Drohne
Landkreis Leipzig. Henry Graichen (CDU) bleibt Landrat im Landkreis Leipzig. Der Amtsinhaber setzte sich bei der Wahl am Sonntag mit 69,9 Prozent der Stimmen durch und knackte damit die erforderliche absolute Mehrheit, wie das Statistische Landesamt am Abend zum vorläufigen Wahlergebnis mitteilte. Deutlich hinter Graichen landeten der AfD-Landtagsabgeordnete Jörg Dornau (19,4 Prozent) und der Linken-Kandidat Denny Trölenberg (10,7 Prozent).
Die Grünen hatten vor der Wahl angekündigt, dass sie Amtsinhaber Graichen unterstützen. Man habe sich die jeweiligen Kandidaten angeschaut und unterstützte jene, die mit den Zielen der Grünen am meisten übereinstimmten, sagte der frühere Grünen-Landeschef Norman Volger im Vorfeld. Die Wahlbeteiligung im Landkreis lag bei 45,9 Prozent.
Hier das Ergebnis der Landratswahl.
Noch 2015 hatten sich CDU, SPD, Grüne und Linke einen personellen Wettstreit um den Posten geliefert. Graichen gewann damals haushoch und ließ seinen Herausforderern keine Chance. Der Amtsinhaber (45) geht nun in seine zweite Amtszeit. Die AfD hatte mit Jens Dornau (51) aus Rötha erstmals nach dem höchsten Wahlamt im Kreis gegriffen. Die Partei Die Linke vertraute auf den parteilosen Denny Trölenberg (45) aus Grimma.
Sieben Jahre später unterstützten SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Unabhängige Wählervereinigung (UWV) den CDU-Mann Graichen, indem sie bewusst auf die Aufstellung eigener Kandidaten verzichtet haben.
Insgesamt waren rund 215 000 Bürgerinnen und Bürger zwischen Thallwitz im Norden, Geithain im Süden, Pegau im Westen und Grimma im Osten aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:
– Für iOS
Von Simone Prenzel/LVZ