Im Frühjahr geht es los. Dann will das Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium in Wurzen den kargen Vorplatz zu einer Nahrungsquelle und Kinderstube für Insekten gestalten. Doch ganz so einfach ist das Vorhaben nicht, wie Schulleiterin Marina Schwarzbach berichtet.
Wurzen. Noch im Frühjahr dieses Jahres startet das Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium in Kooperation mit dem Schulträger, der Stadt Wurzen, ein besonderes Naturschutzprojekt und das übrigens vor der eigenen Haustür. Demnach soll die bisher triste Fläche vor der Bildungsstätte zu einem blumenbunten Schotterrasen umgestaltet werden.
„Nachhaltigkeit und Naturschutz sind bei uns schon seit langem ein Thema“, berichtet Schulleiterin Marina Schwarzbach. So sei es Tradition, dass die Abschlussklassen einen Baum auf dem Gelände pflanzen. Zudem gebe es im Innenhof zwei grüne Klassenzimmer mit Blühwiese und Hochbeeten, die von den Schülerinnen und Schülern gepflegt werden. Beim Aufbau der kleinen Oase wurden sie seinerzeit durch den Förderverein unterstützt sowie von den Eltern, die für die Paletten der Hochbeete sorgten.