Schloss Wurzen lädt zum Regiobrunch ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WMUZGCI7G5DMRH2CTPHATPPTEY.jpg)
Zum Regiobrunch wird für den 26. März auf Schloss Wurzen eingeladen.
© Quelle: Leipziger Muldenland
Landkreis Leipzig/Wurzen. Nach längerer Unterbrechung wird für 26. März wieder zu einem Regiobrunch eingeladen. Die Neuauflage findet auf Schloss Wurzen statt. Bei diesem kulinarischen Event kommen wieder zahlreiche regionale Produkte und Spezialitäten der Leader-Region Leipziger Muldenland auf den Tisch.
Ob Säfte der Wurzener Firma Klaus, Backwaren der Bäckerei Schwarze aus Bennewitz, handwerklich produzierte Molkereiprodukte vom Landgut Nemt in Dehnitz, Erzeugnisse vom Deubener Geflügelhof, der Wurzener Nahrungsmittel und Dauerbackwaren, vom Milchschafhof Görne aus Pausitz oder der Firma Wurzener Wildspezialitäten – das Buffet lässt keine Wünsche offen. Geplant ist außerdem eine Fischauswahl von einer Teichwirtschaft, Müglenz oder Machern.
Lesen Sie auch
Ab 10 Uhr können sich die Gäste durch die kulinarische Vielfalt des Leipziger Muldenlandes schlemmen, teilt das Regionalmanagement der Leader-Region mit. Das Motto dazu lautet: „Leichter Frühlingsgenuss – regionales Spezialitätenbuffet auf Schloss Wurzen“.
Herold führt durchs Wurzener Schloss
Ab 11 Uhr bietet der Herold eine einstündige Führung durch die historischen Mauern eines der ältesten Schlossbauten im deutschsprachigen Raum an. Dabei gibt es so manches aus der Historie und so manche Geschichte über den ehemaligen Bischofssitz zu erzählen. Um eine Reservierung für Brunch und Führung wird gebeten.
Beim Regiobrunch handelt es sich um eine beliebte Veranstaltungsreihe in der Leader-Region Leipziger Muldenland, bei der heimische Produkte in besonderer Atmosphäre kredenzt werden. Die nächsten Termine stehen mit dem 14. Mai im Rittergut Dornreichenbach, dem 11. Juni auf Schloss Trebsen und dem 29. Oktober im Landgasthof Dehnitz bereits fest. Den Schlusspunkt in diesem Jahr setzt am 3. Dezember das Restaurant „Schlosswächter“ in Colditz.
Kontakt: Schloss Wurzen, Amtshof 20, 4808 Wurzen, Telefon 03425/85 35 90, E-Mail info@schloss-wurzen.de, Internet www.schloss-wurzen.de
LVZ